Biowein

Biologische Weine sind territoriale Ausdrücke, die in Übereinstimmung mit einer europäischen Verordnung hergestellt werden, die die Verwendung ausschließlich biologisch angebauter Trauben vorschreibt, wobei die Verwendung von Sulfiten und önologischen Produkten bei der Weinbereitung beschränkt ist. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und somit auf dem Etikett das berühmte grüne Logo mit dem aus 12 Sternen gebildeten Blatt, das den biologischen Anbau zertifiziert, zeigen zu können, dürfen die Erzeuger im Weinberg weder chemisch-synthetische Produkte noch genetisch veränderte Organismen verwenden und im Weinkeller nur zertifizierte önologische Produkte verwenden, wobei der Einsatz von Sulfiten begrenzt ist. Mehrere Zertifizierungsstellen haben die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass diese Bedingungen erfüllt werden, um so den Wert einer wachsenden Produktion zu sichern, die immer qualitativer, nachhaltiger, territorialer und echter wird.

Biowein
1417 Ergebnisse
Nebbiolo 'Bartomé' Borgogno 2022
25,00 
33,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grechetto 'Poggio della Costa' Sergio Mottura 2023
88
16,30 
21,73 €/literInkl. MwSt. Und St.
Amore' Barberani 2023
3
2
4
88
15,90 
21,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lagrein 'Lindenburg' Alois Lageder 2021
35,70 
47,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
Chianti Classico Badia a Coltibuono 2021
89
4
3
2
17,90 
23,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Verdicchio Castelli di Jesi Classico Superiore 'Kypra' Ca' Liptra 2022
2
2
15,50 
20,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Trentangeli Tormaresca Antinori 2020
4
19,00 
25,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Chianti Classico Querciabella 2021
4
90
88
25,00 
33,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Orma 2022
94
97
3
93,50 
124,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Franciacorta Rosè Cavalleri 2019
36,50 
48,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Côtes du Rhône Rosé Taparas-Estézargues 2023
11,03 
14,71 €/literInkl. MwSt. Und St.
Côtes du Rhône Rouge Taparas-Estézargues 2023
10,40 
13,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Barbagia Rosso 'Ghirada Ocruarana' Teularju 2021
50,70 
67,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
Merlot 50 Anni Le Vigne di Zamò 2021
97
40,90 
54,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
Chardonnay Domaine de Boischampt 2024
15,30 
20,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Belo Slavcek 2023 - 100cl
16,40 
16,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
'CALA N° 2' Tinedo 2019
14,00 
18,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Rosato 'Flower Power' Podere 414 2024
3
13,80 
18,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Champagne Brut Nature 'Petraea XCVII-MM' Francis Boulard
137,70 
183,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
Rifermentato in bottiglia 'Sottofondo' Tunia
18,50 
24,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pernand Vergelesses 1er cru 'En Caradeux' Domaine Pavelot 2020
87,90 
117,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Vitovska Castelvecchio 2023
2
88
88
17,30 
23,07 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Bianco 'Contrada Blandano' Terra Costantino 2018
91
93
88
2
32,30 
43,07 €/literInkl. MwSt. Und St.
Catarratto 'Orange AV01' Rallo 2022
3
4
92
23,60 
31,47 €/literInkl. MwSt. Und St.
Chambolle Musigny Amiot Servelle 2020
115,00 
153,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Montefalco Rosso Fongoli 2019
14,30 
19,07 €/literInkl. MwSt. Und St.
Orange 'Un Istant sur Terre' Vignoble du Reveur 2022
55,00 
73,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pouilly Vinzelles 'Les Quarts' Domaine la Soufrandiere 2020
71,70 
95,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lecinaro del Frusinate 'Palmieri' DS Bio 2020
28,90 
38,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
'La Manina' Manincor 2023
15,60 
20,80 €/literInkl. MwSt. Und St.
Aloxe Corton Maison En Belles Lies 2021
74,90 
99,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Spumante Metodo Classico Extra Brut Frecciarossa 2021
3
22,50 
30,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Porto Ruby Seco Mateus Nicolau de Almeida
37,50 
50,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Sauvignon 'Lieben Aich' Manincor 2022
91
97
2
93
70,50 
94,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Franciacorta Saten Barone Pizzini 2020
34,30 
45,73 €/literInkl. MwSt. Und St.
Sauvignon Morillon 'Gluck' Weingut Werlitsch 2020
76,50 
102,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Barbaresco 'Bordini' La Spinetta 2021
92
93
93
4
51,90 
69,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Chianti Classico Gran Selezione 'Vigna del Sorbo' Fontodi 2020
2
5
93
3
69,00 
92,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Barbaresco 'Asili' Ceretto 2020
4
94
2
4
193,70 
258,27 €/literInkl. MwSt. Und St.
Dreigenerationenwein Weingut Werlitsch 2021
67,70 
90,27 €/literInkl. MwSt. Und St.
Bianco Frizzante 'Zero Infinito' Pojer e Sandri
89
18,00 
24,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Trebbiano d'Abruzzo Superiore 'Spelt Oro' La Valentina 2021
4
90
2
15,20 
20,27 €/literInkl. MwSt. Und St.
'Nizon' Domaine l'Anglore 2020
95,00 
126,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Chardonnay 'Löwengang' Alois Lageder 2021
91
94
66,60 
88,80 €/literInkl. MwSt. Und St.
'Boggina B' Petrolo 2021
2
4
98
94
60,50 
80,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Galatrona Petrolo 2022
3
95
97
4
128,10 
170,80 €/literInkl. MwSt. Und St.

Biologische Weine sind territoriale Ausdrücke, die in Übereinstimmung mit einer europäischen Verordnung hergestellt werden, die die Verwendung ausschließlich biologisch angebauter Trauben vorschreibt, wobei die Verwendung von Sulfiten und önologischen Produkten bei der Weinbereitung beschränkt ist. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und somit auf dem Etikett das berühmte grüne Logo mit dem aus 12 Sternen gebildeten Blatt, das den biologischen Anbau zertifiziert, zeigen zu können, dürfen die Erzeuger im Weinberg weder chemisch-synthetische Produkte noch genetisch veränderte Organismen verwenden und im Weinkeller nur zertifizierte önologische Produkte verwenden, wobei der Einsatz von Sulfiten begrenzt ist. Mehrere Zertifizierungsstellen haben die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass diese Bedingungen erfüllt werden, um so den Wert einer wachsenden Produktion zu sichern, die immer qualitativer, nachhaltiger, territorialer und echter wird.

Europäische Rechtsvorschriften

Die Europäische Verordnung 203/2012, die am 9. März 2012 im Amtsblatt veröffentlicht wurde, legte die endgültigen Regeln für die Weinproduktion fest und legte die für die gesamte Europäische Union geltenden Anforderungen fest. Heute können die Produktionen, die dieser Vorschrift entsprechen, mit der Zertifizierung der autorisierten Kontroll- und Inspektionsstellen auf dem Etikett das unverwechselbare Symbol des Blattes zeigen, das aus 12 Sternen auf grünem Hintergrund besteht. Das Blatt und die grüne Farbe stehen für den grünen, nachhaltigen und naturfreundlichen Ansatz, den die Unternehmen gewählt haben, um der Verordnung nachzukommen, während die 12 Sterne an das Symbol der Europäischen Union erinnern, die die Verordnung entworfen hat.

Es ist in erster Linie wichtig, dass das Rohmaterial, d.h. die für die Weinherstellung geeigneten Trauben, im Einklang mit der biologischen Landwirtschaft produziert werden. Diese Form des Anbaus erlaubt nicht den Einsatz von GVOs oder gar synthetischen Chemikalien wie synthetische Düngemittel, Herbizide, Pestizide und Fungizide. Daher wird die Verwendung von organischen Düngemitteln, Pestizidbehandlungen natürlichen Ursprungs wie Kupfer und Schwefel und all jene Praktiken gefördert, die unter das Konzept des "integrierten Pflanzenschutzes" fallen. Diese Aktivitäten zielen auf die Bekämpfung von pflanzen- und unkrautgefährdenden Organismen durch den Einsatz anderer Organismen tierischen oder pflanzlichen Ursprungs ab. Was die Arbeit im Keller betrifft, so verbietet die Verordnung invasive Praktiken und Behandlungen wie Kühlkonzentration, Deaktivierung und Elektrodialyse, während sie "die Verwendung bestimmter Produkte und Substanzen als Zusatz- und Hilfsstoffe unter genau definierten Bedingungen" erlaubt. Diese Bedingungen werden in der Verordnung sehr präzise und detailliert erläutert, mit dem Ziel, Einschränkungen vorzuschreiben, um die "wahre Natur" des ökologischen Weins zu gewährleisten. Von allen Beschränkungen ist die Beschränkung der Verwendung von Schwefeldioxid besonders wichtig, die je nach önologischer Kategorie unterschiedlich ist und unter Berücksichtigung der Tatsache festgelegt wird, dass die Erzeuger, die die vorgeschlagenen Anforderungen erfüllen, "es bereits schaffen, den Schwefeldioxidgehalt zu senken". Das Gesetz hat somit die Höchstmenge an Sulfiten festgelegt, die in önologischen Produktionen, die mit dem grünen Logo der Europäischen Union gekennzeichnet sind, enthalten sein dürfen:

  • 100 mg/l für Rotweine, verglichen mit 150 mg/l, die für die konventionelle Produktion erlaubt sind
  • 150 mg/l für Weiß- und Rosé Weine im Vergleich zu 250 mg/l, die normalerweise erlaubt sind

Diese Bedingungen sind gültig, wenn die Zuckermenge weniger als 2 Gramm/Liter beträgt. Ansonsten und für alle anderen Kategorien, wie Strohwein, Likör und Schaumwein, sieht die Verordnung eine Verringerung um mindestens 30 mg/l vor. Die Besonderheit all dieser Anforderungen hat den Schutz einer tugendhaften und nachhaltigen Produktion ermöglicht, die Arbeit vieler talentierter Erzeuger geschützt und immer mehr Weinkellereien dazu veranlasst, den illustrierten Weg zu beschreiten, um eine Zertifizierung zu erhalten, die für Verbraucher in aller Welt zu einer Qualitätsgarantie geworden ist.

Warum Biowein?

Heute ist Biowein ein wachsendes Phänomen, sowohl in Bezug auf Quantität als auch auf Qualität. Immer mehr Verbraucher wünschen sich die berühmte grüne Logo-Zertifizierung mit Blattdesign auf Etiketten, und der allgemeine Trend bei den Produzenten geht dahin, die vorgeschriebenen Anforderungen immer mehr zu erfüllen. Eine neue Sensibilität für die Qualitätsproduktion, für die Einhaltung ökologisch nachhaltiger Praktiken und für die Echtheit der Lebensmittel hat dieses Wachstum begünstigt und die tugendhaftesten Produzenten belohnt. Die von der Europäischen Union im Jahr 2012 entwickelten Regeln gelten für alle in den Mitgliedsstaaten durchgeführten önologischen Produktionen und somit auch für italienische Weine, die mengenmäßig eine wichtige Rolle im Panorama der Gemeinschaft spielen. In allen Regionen gibt es heute Produzenten, die sich entschieden haben, diese Anforderungen zu erfüllen, um ihre Arbeit zu qualifizieren und zunehmend authentische und territoriale Ausdrucksformen zu erhalten. Die Hauptmerkmale betreffen Typizität und Territorialität. Die Verpflichtung, im Weinberg nur natürliche Behandlungen anzuwenden, und die Beschränkung der önologischen Zusätze im Weinkeller hat die Erzeuger dazu veranlasst, ihre Anstrengungen zu verstärken, um Trauben und Moste von immer besserer Qualität zu erhalten, da es unmöglich ist, invasive Korrekturen vorzunehmen. Das sortentypische organoleptische Profil der Trauben und die Charakteristika des Terroirs, verstanden als die Vereinigung besonderer pedoklimatischer und kultureller Merkmale eines Gebietes, werden so in gewisser Weise gewahrt.

Kaufen Sie jetzt Bio-Wein, der online zum Verkauf steht und zu einem ermäßigten Preis auf Callmewine angeboten wird, und entdecken Sie die große Auswahl an Bio-Etiketten für alle Gelegenheiten. Finden Sie Merkmale, Beschreibungen und Kombinationen für jeden Typ in den detaillierten Produktblättern.