Etna Rosso

Etna Rosso

Aus dem Krater des großen Vulkanes entleerte sich über Jahrhunderte eine Eruption nach der nächsten. Diese haben dazu beigetragen, eine einzigartige Gegend zu schaffen. Auf den entlang der Hänge errichteten Terrassen, auf bis zu tausend Metern Meereshöhe, wird hier ein Wein produziert, der sich von allen anderen absetzt: der Etna Rosso. Er wird aus den autochthonen Rebsorten Nerello Mascalese und Nerello Capuccino erzeugt, die, als Albarello erzogen, auf Böden vulkanischer Zusammensetzung gedeihen. Dieses Terroir von seltener Schönheit hat, zusammen mit dem Geschick moderner Produzenten, diesen Typus zu den bedeutendsten Rotweinen Italiens emporgehoben. Trotz des antiken Ursprungs ist der Erfolg der Weine erst vor kurzem eingetreten und steigert sich immer noch. Der Wein ist oftmals im Holz ausgebaut und zeichnet sich durch sein warmes, robustes, typisches und intensives Profil aus, wie der Vulkan, dem er entspringt.

Lesen Sie alles
89 Ergebnisse
Etna Rosso 'Lenza di Munti 720 slm' Nicosia 2022
95
93
14,90 
19,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'A' Rina' Girolamo Russo 2022
2
3
92
2
28,60 
38,13 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso Sciàre dell'Alba 2018
24,90 
33,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Cirneco' Terrazze dell'Etna 2016
90
2
93
4
28,00 €
-10%
25,20 
33,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
Werbeaktion
Etna Rosso 'Mofete' Palmento Costanzo 2021
19,00 
25,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso Tornatore 2022
91
20,50 
27,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Sul Vulcano' Donnafugata 2021
93
93
4
3
21,50 
28,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Munjebel Rosso Frank Cornelissen 2022
97
44,40 
59,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso Graci 2021
91
4
2
93
26,50 
35,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso Graci 2022
91
92
26,40 
35,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Nerello Mascalese 'Vigne Vecchie' Calabretta 2015
4
4
92
28,60 
38,13 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Vulkà' Cantine Nicosia 2021
3
93
4
15,65 
20,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso Cottanera 2022
93
2
93
92
21,00 €
-10%
18,90 
25,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Werbeaktion
Etna Rosso 'Le Sabbie dell'Etna' Firriato 2021
93
90
2
15,00 
20,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'De Aetna' Terra Costantino 2022
91
92
93
91
23,50 
31,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
17,40 
23,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso Benanti 2022
4
92
16,90 
22,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso Tenuta delle Terre Nere 2022
93
91
2
31,30 
41,73 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Erse Moscamento 1911' Tenuta di Fessina 2020
92
3
4
2
25,60 
34,13 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Monte Gorna' Cantine Nicosia 2021
92
16,40 
21,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso Pietradolce 2022
22,50 
30,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Ghiaia Nera' Tasca d'Almerita 2022
24,00 
32,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Passorosso' Passopisciaro 2022
90
3
2
29,00 
38,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso Riserva 'Vecchie Viti Monte Gorna' Cantine Nicosia 2017
3
90
4
30,20 €
-12%
26,50 
35,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Werbeaktion
Etna Rosso 'Carusu' Terrazze dell'Etna 2022
91
19,40 
25,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Nerello Mascalese 'Eruzione 1614' Planeta 2020
88
2
93
93
21,80 
29,07 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Fermata 125' Baglio di Pianetto 2021
19,95 
26,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Arcuria' Graci 2021
3
94
5
94
51,00 
68,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Alta Mora' Cusumano 2022
3
23,00 
30,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Contrada G Passopisciaro 2022
94
3
2
57,50 
76,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso SRC 2021
92
31,80 
42,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'San Lorenzo' Girolamo Russo 2021
2
5
94
4
71,60 €
-22%
55,90 
74,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
Werbeaktion
Etna Rosso 'Aetneus' I Custodi delle Vigne dell'Etna 2019
2
92
36,90 
49,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Martinella' Vivera 2017
25,10 
33,47 €/literInkl. MwSt. Und St.
Munjebel Rosso 'FM' Frank Cornelissen 2020
102,50 
136,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Vinupetra' I Vigneri 2022
53,00 
70,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Fragore - Contrada Montelaguardia' Donnafugata 2020
94
90
94
92
64,00 
85,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Nerello Mascalese 'Nzemmula' Bruno Ferrara Sardo 2018
37,00 
49,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Feudo di Mezzo' Graci 2022
91
3
93
94
49,10 
65,47 €/literInkl. MwSt. Und St.
Nerello Mascalese 'A' Culonna' Vini Scirto 2017
34,90 
46,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Lavico' Duca di Salaparuta 2021
4
2
87
91
21,00 
28,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Munjebel Rosso 'FM' Frank Cornelissen 2021
100,00 
133,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Contrada R Passopisciaro 2022
94
59,50 
79,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Archineri' Pietradolce 2019
2
92
92
48,00 
64,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Calderara Sottana' Tenuta delle Terre Nere 2021
93
94
3
81,00 
108,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Qubba' Monteleone 2020
44,00 
58,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Etna Rosso 'Feudo' Girolamo Russo 2020
94
5
94
4
63,50 
84,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Munjebel Rosso 'VA' Frank Cornelissen 2021
97
135,00 
180,00 €/literInkl. MwSt. Und St.

Die Geschichte des Etna Rosso

Der Wein Etna Rosso wird in den Gebieten des Ätnas der Provinz von Catania produziert und seine Ursprünge gehen auf die griechische Kolonialherrschaft auf Sizilien zurück. Aus dieser Zeit stammen die ersten Quellen über bäuerliche Gemeinschaften, die Weinberge bewirtschafteten. Für die folgenden Jahrhunderte gibt es dann jedoch keine Dokumente mehr, um die Geschichte und Entwicklung des sizilianischen Weines und wie er bis zu den Hängen des Ätnas gekommen ist zurückverfolgen zu können.
Das 1596 veröffentlichte Schriftstück De Naturali Vinorum Historia von Andrea Bacci ist das erste, das von der Süße der Produkte aus Catania, und wie der Vulkan deren Geschichte bestimmt hat, berichtet. Zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert bedeckte die Grafschaft der Mascali ein weites Territorium, zu dem auch Weinberge zählten. Es reichte von Messina bis zu den nördlichen Steilhängen. Aus genau dieser Zeit stammen auch die ersten Nennungen der historischen Rebsorte Nerello Mascalese. Die Trauben des Vulkans werden jedoch erst mit Beginn des 19. Jahrhunderts aufgewertet und somit auch der mit Reben bewirtschaftete Grund erweitert. Die kontinuierlichen Eruptionen machten der Geschichte einen Strich durch die Rechnung und, zusammen mit der bereits schwierigen Aufgabe, auf solch steilem und feindseligem Gebiet Reben anzubauen, war die Produktion wenig konstant und schwankend. Auf diese Weise entstanden auch die Terrassen als erste Abhilfe gegen die, der Beschaffenheit des Territoriums zu verdankenden Hürden. Leider reichte dies nicht, denn in den folgenden Jahren erreichte Sizilien das Phänomen der Reblaus. Sie befiel zum Glück nicht den Ätna, der, dank seiner Morphologie und Böden, verschont blieb, doch zerstörte die umliegenden Weinberge. Die Produktion im Rest von Sizilien brach drastisch ein.
Durch die Verfeinerung der Techniken, die Professionalität der großen Produzenten und die Gründung kompetenter Kellereien, erarbeitete sich dieser Typus einen bedeutenden qualitativen Wert und wurde so, mit dem 11. August 1968, zum Etna Rosso DOC. Sie ist heute, nach wie vor, eine der bekanntesten und meist geschätzten modernen Expressionen Italiens.

Die Produktionsspezifikation 

Der Etna Rosso DOC zählt zu den ältesten Herkunftsbezeichnungen Italiens und wurde als erste in Sizilien 1968 anerkannt. Dieser Rotwein und seine Spezifikation wurden in den vergangenen Jahren überarbeitet und neu aufgelegt und erlauben nun die Produktion von der Symbolrebe des Vulkans ausgehend: Die Nerello Mascalese, zu mindestens 80%, darf durch bis zu 20% Nerello Capuccino und anderen lokalen Rebsorten zu maximal 10% ergänzt werden. Die Produktionszone erstreckt sich über 20 Gemeinden in der Provinz von Catania und ist durch 133 Straßen (Contrade) charakterisiert, von denen 46 in der berühmten Gemeinde von Castiglione di Sicilia liegen. Zu den bekanntesten zählen die Contrade im Norden: Feudo di Mezzo, Santo Spirito und Rampante in Castiglione und San Lorenzo in Randazzo. Von besonderer Bedeutung ist in diesem Bereich der Pietradolce Etna Rosso, der genau in diesen Zonen seine Weinberge pflegt und eine prestigeträchtigen Nektar produziert.
Die Produktspezifikation führt keine Normen zum Ausbauprozess an, wodurch sich dieser, je nach Stil des Produzenten, in Holzfässern, Stahlbottichen, den traditionellen Zementwannen oder sogar in Terrakotta-Amphoren vollziehen kann. Zudem erlaubt sie die Nennung „Riserva“, wenn der Wein für mindestens 4 Jahre, von denen nicht weniger als 12 Monate im Holz, reift.

Organoleptische Charakteristiken und Speisebegleitung 

Der Etna DOC Rotwein wird, aufgrund des milderen Klimas und der vorteilhaften Temperaturschwankungen, hauptsächlich an den Nordhängen des Vulkans produziert. Die Ausgangsrebe ist die Nerello Mascalese, eine Sorte von reinster Eleganz und Finesse, die aufgrund der Eigenschaften oft mit dem Pinot Noir verglichen wird und von einigen Autoren sogar den Spitznamen „Bourgogne des Mittelmeeres“ erhalten hat. Die Farben sind zart und reichen, je nach Art und Länge des Ausbaus, von granatroten Tönen bis hin zu dunkleren, wie Rubinrot. Die aromatische Palette ist auch vielschichtig, behält aber immer die distinktiven Züge der Klasse und die, den Geruchssinn betreffende, Zärtlichkeit bei. Das fruchtige Profil dominiert fast immer und zeigt sich durch kleine rote Früchte, wie Johannisbeere, wilde Brombeeren und Kirschen. Ebenfalls vorzufinden sind Nuancen von Waldboden, Veilchen, Gewürzen, Graphit, Kakao und Lakritze, um auch die anspruchsvollsten Nasen zufrieden zu stellen. Die Böden, entstanden aus Jahrtausenden von aufeinander folgenden Vulkanausbrüchen, schenken dem Wein zarte und angenehme mineralische Noten und die Nähe zum Meer fügt noch marine Ideen hinzu.
In den letzten Jahren erlebt der Etna Rosso DOC seine Wiederentdeckung und großen Aufschwung, auch dank der Kombination mit lokalen Gerichten. Er passt hervorragend zu den Speisen der sizilianischen Küche, wie Arancini mit Ragout, Roulade nach Messina Art, den Brociolone Palermitano und die traditionelle Caponata. Ebenfalls feine Begleitungen sind gereifte Käse, gemischte lokale Wurstwaren und Vorspeisen, wie Pasta alla Norma, Fleischravioli mit Mandeln, aber auch edle Filets und Grillfleisch können große Emotionen hervorrufen. 

Für alle Weinliebhaber und Kenner der guten Küche gibt es bei Callmewine ein breites Angebot der großen sizilianischen Weine im Onlinehandel. Erwirb den Etna Rosso zum besten Preis und entdecke all seine Charakteristiken in der Onlinevinothek von Callmewine.

Die besten Ätna-Rosso-Erzeuger:

  • Cantine Nicosia
  • Tornatore
  • Benanti
  • Cottanera
  • Murgo