Grillo

Grillo

Der Grillo ist einer der Protagonisten der großen önologischen Leistungen Siziliens. Es handelt sich um einen Weißwein von großer territorialer Bedeutung, der erst in den letzten Jahren dank der qualitativen Renaissance des sizilianischen Weinbaus ins Rampenlicht getreten ist. Er geht auf die gleichnamige weiße Rebsorte zurück, deren Geschichte noch recht jung ist. Sie wurde erst 1873 von Baron Antonino Mendola durch Kreuzung der beiden Sorten Catarratto und Zibibbo geschaffen. Danach verbreitete sie sich im Westen Siziliens, wo sie traditionell zusammen mit anderen Trauben für die Herstellung der besten Marsalas verwendet wird. Heute wird die Grillo-Traube hauptsächlich in reiner Form angebaut, um ihrer Hauptaufgabe gerecht zu werden: der Erzeugung von Weißweinen mit beträchtlicher Tiefe, die sich durch einen feinen aromatischen Reichtum, einen guten Alkoholgehalt und ein großes Alterungspotenzial auszeichnen, das im sizilianischen Panorama nur mit dem Ätna Bianco vergleichbar ist. Entdecken Sie auf Callmewine die Auswahl der besten Grillo-Weine, die Sie online kaufen können.

Lesen Sie alles
42 Ergebnisse
Grillo 'Bianco Maggiore' Rallo 2023
4
93
2
11,40 
15,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo 'Sursur' Donnafugata 2023
93
90
90
87
12,80 
17,07 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo di Mozia Tasca d'Almerita 2023
91
3
24,90 
33,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo 'della Timpa' Feudo Montoni 2023
95
15,90 
21,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo '4 Filari' Case Alte 2023
2
16,00 
21,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo 'Zagra' Valle dell'Acate 2023
91
88
2
90
13,00 
17,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo 'Il Salinaro' Pellegrino 2023
4
2
12,20 
16,27 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo Tenuta Sallier de la Tour - Tasca d'Almerita 2023
90
9,50 
12,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Bianco 'Modus Bibendi' Elios 2023
2
14,00 
18,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo 'Integer' Marco De Bartoli 2022
34,00 
45,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
'Vignaverde' Marco De Bartoli 2023
4
19,50 
26,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo Mandrarossa 2023
10,00 
13,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo 'Bio Vegan' Nicosia 2023
9,50 
12,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo Superiore 'Senaria' Pellegrino 2022
18,50 
24,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Family and Friends' Feudo Maccari 2023
90
3
95
87
26,50 
35,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
'Canto del Grillo' Abbazia San Giorgio 2021
26,90 €
-10%
24,20 
32,27 €/literInkl. MwSt. Und St.
Werbeaktion
Grillo 'Sursur' Donnafugata 2023 - 37.5cl
87
93
90
90
8,00 
21,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo 'Coste al Vento' Cantine Barbera 2023
20,50 
27,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo 'LaCuba' Rallo 2021
2
4
93
18,50 
24,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo Frizzante 'Volé' Feudo Maccari
14,00 
18,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
'Bayt' Vite ad Ovest 2021
25,50 
34,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
'Shamaris' Cusumano 2023
93
87
92
89
12,00 
16,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo 'Azisa' Zisola - Mazzei 2023
14,50 
19,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo Meaterra 2022
22,00 
29,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo Frizzante Rifermentato Meaterra 2022
22,00 
29,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
'1° Passaggio' Dos Tierras Badalucco
17,00 
22,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Vecchio Samperi Marco De Bartoli - 75cl
92
61,50 
82,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo 'Passiperduti' Donnafugata 2023
94
4
2
91
14,40 
19,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo 'Laluci' Baglio del Cristo di Campobello 2023
4
89
2
93
17,30 
23,07 €/literInkl. MwSt. Und St.
Frizzante Bianco 'La Maggiore' Rallo 2022
13,30 
17,73 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo Baglio di Pianetto 2023
91
87
88
11,70 
15,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
Weißwein 'G' Barraco 2022
24,50 
32,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo 'Cavallo delle Fate' Tenuta Regaleali - Tasca d'Almerita 2023
2
88
91
90
14,50 
19,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo 'Altavilla della Corte' Firriato 2023
91
10,20 
13,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
Egesta Aldo Viola 2019
31,00 
41,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo 'Diamanti' Feudo Principi di Butera 2023
11,00 
14,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Marsala Superiore Oro 'Vigna la Miccia' Marco De Bartoli 2019
35,40 
47,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo 'Olli' Feudo Maccari 2023
87
10,70 
14,27 €/literInkl. MwSt. Und St.
Grillo 'Carolina Marengo for Kisa' Feudi del Pisciotto 2023
3
91
17,00 
22,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
'Coste al Vento Orange Vintage' Cantine Barbera
19,50 
26,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Vino Bianco 'Etichetta Bianca' Manlio Manganaro 2021
23,50 
31,33 €/literInkl. MwSt. Und St.

Der Grillo-Wein: Geschichte und Produktion

Obwohl seine Geschichte recht jung ist, gilt der Grillo als einer der typischsten und charakteristischsten Weißweine der sizilianischen Region, dank seines intensiven aromatischen Profils, das sofort die typischen Düfte der Herkunftsinsel hervorruft: Orangenblüten, gelbe Blumen, Zitrusfrüchte und mediterrane Macchia. Es gibt jedoch verschiedene Interpretationen, deren Unterschiede durch die Identität der Traube selbst hervorgehoben werden, die im Wesentlichen auf verschiedenen Dualitäten beruht.

Die für die Produktion von Grillo-Weinen verwendete Traube stammt aus der Kreuzung zweier autochthoner Sorten: Catarratto und Zibibbo, auch bekannt als Moscato di Alessandria. Der erste Autor dieser Kreuzung, die zur Entstehung der Grillo-Rebsorte führte, war der Baron Antonio Mendola, ein sizilianischer Agronom, Ampelograph und Schriftsteller aus Favara. Seine brillanten Einfälle zielten darauf ab, Lösungen zur Bekämpfung von Rebkrankeiten durch Pfropfen und die Schaffung von Hybriden zu finden. Unter Tausenden von Kreuzungen zeichnete sich diejenige aus, die er ab 1873 durchführte und die er Moscato Catarratto Cerletti nannte, zu Ehren seines Freundes, des Direktors der renommierten Weinbauschule von Conegliano, und die dann aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und eines aromatischen Profils, das elegant die Frische und Mineralität des Catarratto mit der aromatischen Ausdruckskraft des Zibibbo vereint, in der gesamten westlichen Hälfte Siziliens sehr erfolgreich war. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verbreitete sich diese Sorte schnell, um im Laufe des 20. Jahrhunderts langsam in Vergessenheit zu geraten, zugunsten produktiverer Sorten mit einer älteren Geschichte.

In jüngerer Zeit wegen seines unverwechselbaren und sehr ausdrucksstarken aromatischen Profils wiederentdeckt, wird die Grillo-Traube für die Herstellung von weichen, frischen und duftenden Weißweinen verwendet, die sich für vielfältige gastronomische Kombinationen eignen.

Die doppelte Identität der Grillo-Weine

Es gibt zwei verschiedene Biotypen von Grillo. Beide sind resistent gegen Mehltau, aber sehr anfällig für Echten Mehltau und weisen leichte Unterschiede auf. Obwohl beide Biotypen dazu neigen, gute Zuckerkonzentrationen bei niedrigem pH-Wert zu entwickeln, erzeugt der Biotyp A mit kompakten Trauben im Allgemeinen mittelgroße Beeren, die frischer und strukturierter sind als die des Biotyps B mit lockerem Traubenstand, der durch eine größere Fruchtigkeit und Gewürzaromen gekennzeichnet ist.

Schließlich können Grillo-Weine, beispielhaft betrachtet, in zwei Hauptausdrücke unterteilt werden, je nach Herstellungsverfahren und dem in der Kellerei gewählten Ansatz.

  • Die erste Interpretation entsteht aus einem modernen Ansatz, der durch Weinbereitung in Stahl und ohne Sauerstoff die Herstellung junger, frischer und sofortiger Grillo-Weißweine erleichtert. Beispiele dieser Art sind der Grillo Tasca d'Almerita und diejenigen großer Produzenten wie Firriato und Donnafugata.
  • Die zweite Kategorie wird dagegen durch intensivere und komplexere Ausdrücke geprägt, die aus einem traditionellen Ansatz entstehen, der die Mazeration der Schalen im Most zur Gewinnung von mehr Struktur und aromatischer Ladung sowie die natürliche Sauerstoffzufuhr während der Herstellung mit mehr oder weniger ausgeprägten Oxidationen beinhaltet. Zu dieser letzteren Kategorie gehören ikonische Etiketten wie die von Barraco und Aldo Viola, ohne die Integer des historischen Weinguts De Bartoli zu vergessen, aber auch die berühmten Marsala.

Die Eigenschaften der Grillo-Weine

Gekennzeichnet durch ein sehr ausdrucksstarkes aromatisches Profil, ist der Grillo-Wein einnehmend und territorial. Diese Eigenschaft hat zu seinem Erfolg beigetragen und macht ihn heute zu einem der am meisten geschätzten Weine Siziliens. In der Regel präsentiert er sich in einem intensiven strohgelben Farbton, der tendenziell ins Goldene übergeht. Die Aromen erinnern an Zitrusfrüchte, aromatische Kräuter, das Meer, Orangenblüten und, für die reiferen Ausdrücke, auch an Heu und getrocknete Blumen. Im Mund ist der Grillo trocken, warm, weich und reichhaltig, mit einer gut vorhandenen, aber nie übermäßigen Frische. Einige Interpretationen, die entlang der westlichen Küste produziert werden, zeichnen sich durch salzige Nuancen und unverwechselbar maritime Eigenschaften aus, mit interessanten Noten von Meerwasser und Queller, verbunden mit Nuancen von Frucht und mediterraner Macchia. Viele dieser Weine sind das Ergebnis der Arbeit kleiner Handwerksproduzenten, die Mazerationen auf den Schalen praktizieren und sehr intensive und charakterstarke Interpretationen bieten, voller Farbe und mit sich im Glas ständig verändernden Düften.

Die besten Grillo-Weine: Kombinationen und Preise

Im Allgemeinen passt der Grillo-Wein sehr gut zu einer würzigen Meeresküche, aber auch junge, frische und trinkbare Ausdrücke eignen sich hervorragend als Aperitif, zu delikaten Vorspeisen und salzigen Häppchen. Die besten Kombinationen sind Gerichte mit Tintenfisch, Krebstieren oder Meeresfrüchten, darunter: Fischsalate, Tintenfisch-Carpaccio, Linguine mit Hummer, Luciana- oder geschmorter Tintenfisch, katalanischer Hummer, marinierter oder nach Sorrenter Art zubereiteter Miesmuscheln, geschwenkte Venusmuscheln, Winkerkrabben, Wellhornschnecken und Garnelen in verschiedenen Zubereitungen. Zu den empfohlenen Rezepten für den sizilianischen Grillo-Wein gehören auch Fischbrühen und Fischsuppen, Meeresfrüchte-Risotto, gefüllte Tintenfische, Rotbarben in scharfem Wasser oder geschmorter Tintenfisch. Die regionale Küche bietet verschiedene Alternativen, von Pasta mit Sardinen bis zu Pasta mit Auberginen und Schwertfisch. Unter den nicht maritimen Gerichten sollten Rezepte mit Gemüse und Hülsenfrüchten oder weißem Fleisch bevorzugt werden. Einige Produzenten empfehlen beispielsweise die Kombination mit frittierten Auberginen oder Arancini.

Callmewine bietet eine große Auswahl an erstklassigen Grillo-Flaschen zu unschlagbaren Preisen. Sie finden Weine mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis für weniger als 10 Euro sowie wichtigere und reifere Weine zu Preisen von mehreren Dutzend Euro.

Kaufen Sie den Grillo-Wein online zum Sonderpreis im Callmewine-Shop und wählen Sie die am besten geeigneten Ausdrücke für verschiedene Kombinationen und Gelegenheiten. Entdecken Sie die besten Angebote in unserem Online-Weinladen und finden Sie die idealen Flaschen für jeden Anlass.