image
Empfohlen von Callmewine

Bergmannhof

Tradition, Familie und Territorium "auf der Weinstraße
RegionAlto Adige (Italia)
Gründungsjahr1851
AdresseUnterrainer Straße, 46 - 39057, Appiano sulla strada del vino (BZ)

Inmitten der majestätischen Alpengipfel Südtirols liegt das Weingut Bergmannhof, ein streng familiengeführter Betrieb, der sich einer nachhaltigen Produktion verschrieben hat. An der Spitze der Kellerei, die sich genau in der Gemeinde Eppan an der Weinstraße befindet, steht die Familie Pichler, die seit 1851 an der Spitze der Bergmannhof-Produktion steht, wobei die Leitung seit über 40 Jahren in den Händen von Johannes Pichler liegt. Er ist die dritte Generation, die sich der Herstellung und Vermarktung von Wein widmet und damit eine Tradition fortsetzt, die von seinem Großvater Karl begonnen und von seinem Vater Josef fortgeführt wurde. In der Tat waren es Karl und Josef, die 1978 die Weinproduktion auf den damals 2,5 Hektar Rebfläche einleiteten. Die Geschichte des Hofes ist jedoch noch älter, denn Dokumente, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen, zeugen von der engen Verbindung zwischen dem Gut und dem Weinbau.

Die Weinberge des Bergmannhofs verteilen sich auf mehrere Gebiete in der Gemeinde Eppan, insbesondere zwischen den Ortsteilen Gaido und vor allem São Paulo. Im Einzelnen befinden sich die meisten Weinberge im sogenannten "Huberfeld", einer der prestigeträchtigsten Unterzonen in und um São Paulo. Unter Anwendung nachhaltiger agronomischer Praktiken baut die Familie Pichler hier Chardonnay, Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Manzoni Bianco bei den weißen Trauben sowie Lagrein, Schiava, Cabernet Franc, Merlot und Pinot Noir bei den schwarzen Trauben an. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Kies, Lehm und Kalkstein, mit einigen sehr steinigen Abschnitten, während die Höhenlage zwischen 270 und gut 800 Metern liegt. Die Weinlese erfolgt vollständig von Hand, wobei die Reifezeit der einzelnen Rebsorten beachtet wird. Die Weinbereitung erfolgt durch spontane alkoholische Gärung und in den meisten Fällen durch eine vollständige malolaktische Gärung. Es werden verschiedene Arten von Weinbehältern verwendet, darunter Edelstahltanks, Eichenfässer und Terrakotta-Amphoren, in denen die Weine auf der Feinhefe reifen. Während des gesamten Produktionszyklus wird die Zugabe von Sulfiten auf das notwendige Minimum reduziert, ebenso wie die Filterung.

Die Weinkellerei Bergmannhof stellt zahlreiche Etiketten vor, die jeweils eine andere Nuance des Eppaner Terroirs hervorheben und dabei einen auf Reinheit und organoleptischen Duft basierenden Stil pflegen.

Lesen Sie alles
Die Flaschen von Bergmannhof
Chardonnay Riserva 'Lina' Bergmannhof 2022
36,40 
48,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
Weißburgunder 'Gaider' Bergmannhof 2023
28,70 
38,27 €/literInkl. MwSt. Und St.
'Eart' Bergmannhof 2021
44,00 
58,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Schiava 'Hoamet' Bergmannhof 2021
30,20 
40,27 €/literInkl. MwSt. Und St.
'Kalch' Bergmannhof 2021
55,90 
74,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
Blauburgunder 'Lahn' Bergmannhof 2022
30,20 
40,27 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lagrein Riserva 'Karl' Bergmannhof 2022
36,40 
48,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
Chardonnay Bergmannhof 2023
19,00 
25,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Rosé Bergmannhof 2023
19,00 
25,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Schiava Bergmannhof 2023
17,40 
23,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Merlot Bergmannhof 2023
23,60 
31,47 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lagrein Bergmannhof 2023
19,00 
25,33 €/literInkl. MwSt. Und St.