Der Bergmannhof Schiava ist ein frischer und feiner Südtiroler Wein. Die Rebsorte Schiava wird auch "Vernatsch" genannt und gehört zu den bekanntesten und charakteristischsten Südtirols. Er wird nach alter Tradition mit einer kurzen Reifung im Holz hergestellt, um die Struktur zu erhalten und gleichzeitig die Aromatik zu bewahren. Im Glas zeigt er ein leuchtendes Rubinrot, mit Aromen von roten Früchten, violetten Blüten und leichten Mandelnoten. Am Gaumen ist er frisch und fließend, angenehm bitter: ein perfekter Begleiter für die Tafel
Der Bergmannhof Schiava ist ein Rotwein mit einem angenehm würzigen, mandelartigen Geschmack, der typisch für diese Rebsorte ist. Der Schiava, auf Deutsch"Vernatsch", ist eine autochthone Südtiroler Rebsorte, die wahrscheinlich in der Antike von den Langobarden während ihrer Invasion aus dem heutigen Kroatien in das Gebiet gebracht wurde. Technisch gesehen bezieht sich der Begriff Der generische Begriff Schiava auf eine Familie von Rebsorten, bestehend aus Schiava Grossa, Schiava Gentile und Schiava Grigia.
Der Bergmanmhof Schiava ist ein Ausdruck der gleichnamigen Schwarzbeerensorte, die im Gebiet von St. Paul, einem Ortsteil der Gemeinde Eppan, angebaut wird. Die bis zu 20 Jahre alten Rebstöcke wurzeln auf lehmig-kalkigen Böden, die reich an Schotter sind und sehr steinige Abschnitte aufweisen. Die Weinlese erfolgt von Hand zwischen Ende September und Anfang Oktober, gefolgt von der Rotweinbereitung mit spontaner alkoholischer Gärung in Eichenfässern, begleitet von einem etwa zweiwöchigen Kontakt zwischen Most und Schalen. Es folgt eine malolaktische Gärung und eine 6-monatige Reifung in Eichenfässern, bevor der Wein nach einer angemessenen Ruhezeit in der Flasche in den Handel kommt.
Helles Rubinrot ist die Farbe des Schiava vom Bergmannhof, der in der Nase einladende Noten von roten Früchten wie Himbeere und Sauerkirsche verströmt, kombiniert mit typischen Mandelnoten, die im Abgang auftauchen, sowie blumigen und würzigen Nuancen. Am Gaumen intensiv aromatisch und schmackhaft, mit einer gut eingebundenen Tanninstruktur, die das würzige und mineralische Profil des Weins unterstreicht, angenehm bitter im Abgang. Ein Schiava mit lebhaftem Charakter, ein perfekter Begleiter zu Wurstwaren und reifem Käse.
Helles Rubinrot
Noten von Himbeere und Sauerkirsche, typischer Abgang mit einem Hauch von Mandel
Intensiv aromatisch, angenehm bitter am Gaumen, mit einem mineralischen und würzigen Profil
Gründungsjahr | 1851 |
---|---|
Adresse | Unterrainer Straße, 46 - 39057, Appiano sulla strada del vino (BZ) |
Gegrilltes und gebratenes Fleisch
Weißes geschmortes Fleisch
Gereifte Käsesorten
Nudeln nach Bologneser Art
Tomaten-Fischsuppe