Der Rosé von Bergmannhof ist das Ergebnis einer Kombination aus Cabernet Franc, Merlot und Pinot Noir, internationalen Rebsorten, die dennoch den Bergcharakter Südtirols elegant zum Ausdruck bringen. Auf die spontane Gärung folgt die Reifung in Eichenfässern und Terrakotta-Amphoren, um die Saftigkeit und Reinheit des Schluckes, aber auch Tannin und Struktur zu erhalten. Noten von roten Früchten werden durch intensive Zitrusnoten und subtile krautige Erinnerungen ergänzt. Knackig und saftig, passt er gut zu intensiven Fischgerichten oder zartem weißem Fleisch
Der Rosé vom Bergmannhof ist ein Südtiroler Roséwein mit duftenden fruchtigen und blumigen Noten, der teils in Eichenfässern und teils in Terrakotta-Amphoren gereift ist. Diese Flasche ist das Ergebnis einer Kombination aus den schwarzen Rebsorten Cabernet Franc, Merlot und Pinot Noir, internationalen Rebsorten, die im Südtiroler Gebiet qualitativ hervorragende Ergebnisse liefern. Insbesondere können diese Rebsorten auf traditionelle Weise in Rot oder in Rosé vinifiziert werden, ein Weintyp, der die Frische und Mineralität des Terroirs hervorhebt.
Der Bergmannhof Rosé wird aus einer Mischung von Cabernet Franc-, Merlot- und Pinot Noir-Trauben gewonnen, die nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Methoden angebaut werden. Die Weinberge befinden sich im Gebiet von Eppan auf skelettreichen Ton-Kalk-Böden in einer Höhe von 270 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinbereitung erfolgt zum Teil mit einer kurzen Hautmazeration direkt in der Presse und zum Teil mit der "Salasso"-Technik, die darin besteht, einen aliquoten Teil des Mostes aus einem Tank mit mazerierendem Rotwein zu entnehmen. Die alkoholische Gärung findet spontan in Eichenfässern statt, gefolgt von einer sechsmonatigen Reifung auf der Feinhefe, wobei ein Teil des Weins in Eichenfässern und der Rest in Terrakotta-Amphoren gelagert wird. Danach erfolgt der Verschnitt der beiden Massen und dann die endgültige Abfüllung.
Der Bergmannhof Rosé hat eine brillante lachsrosa Farbe. Einladende Noten von reifen Kirschen, Himbeeren, Blutorangen, Maulbeeren und Veilchen prägen die Aromenpalette zusammen mit einem Hauch von Muskatnuss und krautigen Nuancen. Am Gaumen ist er frisch, klar und sehr knackig, mit einem sehr knackigen Abgang, der die in der Nase wahrgenommenen Noten roter Früchte wieder aufleben lässt.
Brillanter Lachs-Rosé
Noten von reifer Kirsche, Blutorange, dann Maulbeere und Veilchen, ein Hauch von Muskatnuss und angenehme grüne Noten
Frisch und sauber im Schluck, sehr knackig
Gründungsjahr | 1851 |
---|---|
Adresse | Unterrainer Straße, 46 - 39057, Appiano sulla strada del vino (BZ) |
Gemischter Aufschnitt
Gegrilltes und gebratenes Fleisch
Weißes geschmortes Fleisch
Pizza
Tomaten-Fischsuppe