Lagrein Bergmannhof 2023
25,33 €/liter
Inkl. MwSt. Und St.
Bergmannhof

Lagrein Bergmannhof 2023

Der Bergmannhof Lagrein stammt aus den sandigen Böden von Eppan. Der Wein gärt und reift bis zur Flaschenabfüllung sechs Monate lang in denselben Fässern. Intensive Noten von roten Früchten gemischt mit zarten Gewürznoten zeichnen ein einladendes Bukett, am Gaumen ist er weich, aber fest im Biss. Ein Lagrein, der die Typizität dieser Südtiroler Rebsorte gut zum Ausdruck bringt.

19,00 
25,33 €/liter
Inkl. MwSt. Und St.

Merkmale

Benennung

Alto Adige/Sudtirol DOC

Reben

Lagrein 100%

Tipologia

Region

Alkoholgehalt

13 %

Format

75 cl Flasche

Vinifikation

Spontane alkoholische Gärung in Eichenfässern

Weinausbau

6 Monate im gleichen Gärfass

Herstellphilosophie

Naturwein, Indigene Hefen, Unabhängige Winzer

Zusätzliche Bemerkungen

Enthält Sulfite

BESCHREIBUNG DES LAGREIN BERGMANNHOF 2023

Der Lagrein der Familienkellerei Bergmannhof ist ein Rotwein vongroßer Fruchtintensität, ein authentischer Ausdruck dieser autochthonen Südtiroler Rebsorte. Anfängliche Hypothesen über den Namen Lagrein deuteten auf einen Zusammenhang mit demLagertalhin, wo diese Rebsorte ihren Ursprung zu haben schien. Neuere und stichhaltigere Theorien besagen jedoch, dass der Name von Lagaria stammt, einer antiken Stadt in Magna Graecia, die am Küstenstreifen der heutigen Basilikata liegt und in der Lagaritanos hergestellt wurde, ein hochwertiger Wein, der aus antiken Rebstöcken gewonnen wurde, die genau mit dem Lagrein verwandt sind, wie moderne genetische Studien belegen.

Der Südtiroler Lagrein vom Bergmannhof ist ein 100%iger Lagrein aus Reben, die nach nachhaltigen Anbaumethoden im Gebiet von San Paolo, einem Ortsteil der Gemeinde Eppan, angebaut werden. Die zwischen 3 und 15 Jahre alten Rebstöcke stehen hier auf Böden aus Lehm, Kalk und Kies, die durch sehr steinige Abschnitte gekennzeichnet sind. Die Trauben werden in der Regel Anfang Oktober von Hand geerntet und dann in Eichenfässern für die alkoholische Gärung, kombiniert mit 14-15 Tagen Mazeration auf den Schalen, gelagert. Es folgt eine vollständige malolaktische Gärung und eine 6-monatige Reifung, ebenfalls in Eichenfässern.

Der Lagrein Bergmannhof hat eine intensive, leuchtend rubinrote Farbe. In der Nase zeigen sich lebhafte fruchtige und blumige Noten von Himbeeren, Kirschen und Veilchen, die sich mit einem Hauch von süßen Gewürzen wie Nelken vermischen, ergänzt durch frische balsamische Noten von Minze. Im Geschmack von guter Struktur und Intensität, warm und fein tanninhaltig, mit einem feinen fruchtigen und mineralischen Abgang.

Farbe

Intensives, glänzendes Rubinrot

Geschmack

Himbeeren und Veilchen treffen auf Kirschen, Nelkengewürz und ein Finale aus Balsamicominze

Geruch

Gute Struktur, feine Tannine, warm und mineralisch

Serviertemperatur
16-18°C
Wann zu genießen
Perfekter Wein sofort zu trinken, aber er entwickelt gut sich auch, wenn er im Keller ruht
Glas
Durchschnittlich offenes Kelchglas
Ideal für junge und mittelmundige Rotweine, die zur Entfaltung nur eine leichte Belüftung benötigen. Die Öffnung ist etwas enger als der Hauptteil des Glases und fördert die Konzentration der Aromen nach oben im Nase. Die Düfte sind damit verstärkt und nicht in der Luft aufgelöst
Langlebigkeit
Sie können ihn 3-4 Jahre lang ruhig im Keller liegen lassen
Empfohlen von Callmewine

Bergmannhof

Gründungsjahr1851
AdresseUnterrainer Straße, 46 - 39057, Appiano sulla strada del vino (BZ)

Perfekte Weinkombination

alt text

Gegrilltes und gebratenes Fleisch

alt text

Weißes geschmortes Fleisch

alt text

Gereifte Käsesorten

alt text

Nudelgerichte mit Gemüse

alt text

Risotto mit Ragout