Merlot Bergmannhof 2023
31,47 €/liter
Inkl. MwSt. Und St.
Bergmannhof

Merlot Bergmannhof 2023

Der Bergmannhof Merlot ist ein weicher Rotwein mit einem ausgeprägten Bergcharakter. Nach einer langen Maischegärung reift der Wein fast ein Jahr lang in mittelgroßen Fässern bis zur Abfüllung im späten Frühjahr. Intensive Noten von dunklen Früchten wie Pflaume und Heidelbeere treffen auf einen saftigen, samtigen Gaumen mit dem für Bergweine typischen würzigen und klaren Profil. Perfekt zu gegrilltem Fleisch oder reifem Käse

23,60 
31,47 €/liter
Inkl. MwSt. Und St.

Merkmale

Benennung

Alto Adige/Sudtirol DOC

Reben

Merlot 100%

Tipologia

Region

Alkoholgehalt

13 %

Format

75 cl Flasche

Vinifikation

Spontane alkoholische Gärung in Eichenfässern

Weinausbau

10 Monate in Eichenfässern und Tonneaux

Herstellphilosophie

Naturwein, Indigene Hefen, Unabhängige Winzer

Zusätzliche Bemerkungen

Enthält Sulfite

BESCHREIBUNG DES MERLOT BERGMANNHOF 2023

Der Merlot Bergmannhof ist eine Südtiroler Marke mit einem vollen, weichen Geschmack, dem es jedoch nicht an Frische fehlt. Die Familie Pichler, die seit drei Generationen die Weinkellerei Bergmannhof betreibt, ist in der Gemeinde Eppan an der Weinstraße tätig, einem Ort, der, wie der Name schon sagt, eine lange Weinbautradition hat. Diese Gemeinde besteht aus mehreren Ortschaften, wie San Michele, San Paolo, Cornaiano, Riva di Sotto, Frangarto, Missiano, Predonico und Gaido. San Paolo zeichnet sich durch sein Prestige und seine önologische Berufung aus, und hier befinden sich die meisten der Weinberge des Bergmannhofs.

Der Bergmannhof Alto Adige Merlot wird ausschließlich aus Trauben der gleichnamigen schwarzen Rebsorte hergestellt, die im Gebiet von San Paolo, einem Ortsteil der Gemeinde Eppan, angebaut werden. Die Rebstöcke, die nach umweltverträglichen Methoden angebaut werden, stehen auf kies- und skelettreichen Ton- und Kalkböden. Nach der Handlese werden die Trauben in den Keller gebracht und in Holzfässer gefüllt, in denen eine spontane alkoholische Gärung stattfindet, begleitet von einer 2-3-wöchigen Mazeration auf den Schalen. Nach der malolaktischen Gärung reift der Wein 13 Monate lang in großen Eichenfässern und 500-Liter-Tonneaux, gefolgt von einer weiteren angemessenen Ruhezeit in der Flasche, bevor er endgültig freigegeben wird.

Die Farbe des Merlot Sudtirol vom Bergmannhof ist ein dunkles Rubinrot. In der Nase entfaltet er intensive Fruchtaromen von Brombeeren, Heidelbeeren und schwarzen Pflaumen, kombiniert mit reichlich Nelken- und Vanillearomen, die vom Ausbau in Eichenholz herrühren. Voller Körper und sehr weiche Geschmacksentwicklung, gemeißelt durch die seidige Tanninstruktur, die die angenehme Frische in einem knackigen Abgang begleitet, in dem die Empfindungen von schwarzen Früchten in der Nase wahrgenommen wieder erscheinen.

Farbe

Dunkles Rubinrot

Geschmack

Noten von Brombeere und Heidelbeere, schwarze Pflaume, dann Noten von Nelken und Vanille

Geruch

Sehr weicher, seidiger, frischer und angenehm knackiger Schluck

Serviertemperatur
16-18°C
Wann zu genießen
Perfekter Wein sofort zu trinken, aber er entwickelt gut sich auch, wenn er im Keller ruht
Glas
Durchschnittlich offenes Kelchglas
Ideal für junge und mittelmundige Rotweine, die zur Entfaltung nur eine leichte Belüftung benötigen. Die Öffnung ist etwas enger als der Hauptteil des Glases und fördert die Konzentration der Aromen nach oben im Nase. Die Düfte sind damit verstärkt und nicht in der Luft aufgelöst
Langlebigkeit
Sie können ihn 3-4 Jahre lang in Ruhe im Keller ruhen lassen
Empfohlen von Callmewine

Bergmannhof

Gründungsjahr1851
AdresseUnterrainer Straße, 46 - 39057, Appiano sulla strada del vino (BZ)

Perfekte Weinkombination

alt text

Gemischter Aufschnitt

alt text

Gegrilltes und gebratenes Fleisch

alt text

Rotes geschmortes Fleisch

alt text

Weißes geschmortes Fleisch

alt text

Risotto mit Ragout