Der Chardonnay "Lina" vom Bergmannhof stammt von über 30 Jahre alten Chardonnay-Rebstöcken, die auf kalkhaltigen Böden in der Nähe des Weinguts wurzeln. Der Wein gärt und mazeriert kurz auf den Schalen, um Struktur und aromatische Komplexität zu erhalten. Noten von Zitrusfrüchten und konfitürartigen weißen Früchten treffen auf Vanille und Butter, Eigenschaften, die der malolaktischen Gärung und der Reifung im Holz eigen sind. Nach fast zwei Jahren zwischen Fass und Flasche ist dieser Reservewein bereit, genossen zu werden, vielleicht in Kombination mit großen Käsesorten mit blumiger Rinde
Der Chardonnay "Lina" Riserva vom Bergmannhof zeigt mit seinem breiten, cremigen Stil das große Qualitätspotenzial der Südtiroler Chardonnays. Die Beziehung zwischen Chardonnay und Südtirol ist recht komplex, da diese edle Sorte burgundischen Ursprungs zwar seit langem in diesem Gebiet angebaut wird, aber erst vor kurzem entdeckt wurde. Bis 1985, dem Jahr, in dem die erste offizielle landwirtschaftliche Zählung des Chardonnay in Südtirol stattfand, wurde diese Rebsorte nämlich mit dem Weißburgunder verwechselt, mit dem sie verwandt ist. Unabhängig davon gilt der Chardonnay heute als traditionelle Rebsorte in Südtirol, wo er einige der besten Weißweine Italiens hervorbringen kann.
Der Bergmannhof Chardonnay Alto Adige Riserva "Lina" wird aus reinen Chardonnay-Trauben von bis zu 30 Jahre alten Rebstöcken hergestellt, die im Gebiet von San Paolo, einem Weiler der Gemeinde Eppan, wachsen. Die Böden sind reich an Kies, Lehm und Kalkstein, mit sehr steinigen Abschnitten. Nach der Handlese Anfang September folgt die spontane alkoholische Gärung des Mostes in Eichenfässern mit einem Teil der mazerierenden Schalen. Die malolaktische Gärung wird vollständig durchgeführt und der Wein reift dann 18 Monate lang auf der edlen Hefe in Eichenfässern und Barriques bis zur endgültigen Abfüllung.
Der Riserva Alto Adige Chardonnay "Lina" vom Bergmannhof hat eine intensive strohgelbe Farbe mit schönen goldenen Reflexen. In der Nase entfalten sich Aromen von Bratapfel, Zitronenmarmelade, weißen Blüten und gerösteten Haselnüssen, die im Abgang durch Noten von Butter und Vanille ergänzt werden. Im Mund ist er warm, vollmundig und angenehm strukturiert, gut unterstützt durch knackige Frische und eine zähe, schmackhaft-mineralische Spur in einem eleganten und anhaltenden Verlauf.
Intensives Strohgelb mit goldenen Reflexen
Noten von Bratapfel, Zitronenmarmelade, Butter und Vanille im Abgang
Warm und vollmundig, angenehm strukturiert, mit knackiger Frische
Gründungsjahr | 1851 |
---|---|
Adresse | Unterrainer Straße, 46 - 39057, Appiano sulla strada del vino (BZ) |
Fischvorspeisen
Weißes geschmortes Fleisch
Gereifte Käsesorten
Geschmorter Fisch
Fischsuppe