Der Blauburgunder "Lahn" vom Bergmannhof ist ein eleganter Ausdruck dieser edlen Rebsorte, die heute in Südtirol zu Hause ist. Die Trauben gären spontan in offenen Eichenfässern und verbringen die nächsten 10 Monate auf der Feinhefe in Tonneaux, bevor sie unfiltriert abgefüllt werden. Eine weitere Ruhezeit von mindestens 8 Monaten in der Flasche vervollständigt die Reifung und verleiht dem Wein Charakter und Komplexität. Intensive Noten von roten Früchten ergänzen einen würzigen, balsamischen Unterton mit Anklängen an Unterholz. Am Gaumen ist er warm und saftig, aber mit großer Finesse
Der Blauburgunder "Lahn" vom Südtiroler Weingut Bergmannhof ist ein saftiger und feiner Ausdruck dieser edlen burgundischen Rotweinrebsorte, die in Südtirol zu qualitativen Höchstleistungen aufläuft. Der "Lahn" ist einer der jüngsten Weine des Bergmannhofs, ein Blauburgunder aus einem jungen Weinberg, der in der Lage Eppan Monte angelegt wurde. Der Name "Lahn" stammt aus dem Südtiroler Dialekt und bedeutet "Lawine", während "Blauburgunder" die deutsche Bezeichnung für Spätburgunder ist.
Der Blauburgunder "Lahn" des Bergmannhofs ist ein 100%iger Blauburgunder, dessen Trauben im Gebiet von Eppan Monte nach biologischen Richtlinien angebaut werden. Die jungen Rebstöcke stehen auf Böden, die sich durch einen hohen Anteil an Kies, Lehm und Kalk auszeichnen und von dem sonnigen Alpenklima profitieren, das für dieses Gebiet charakteristisch ist. Im Keller reifen die Trauben in offenen Eichenfässern, in denen die spontane alkoholische Gärung in Kontakt mit den Schalen stattfindet. Die anschließende Reifung erfolgt in Eichenfässern auf der Feinhefe für 10 Monate vor der endgültigen Abfüllung in Flaschen, die ohne jegliche Filterung erfolgt. Die endgültige Freigabe erfolgt nach einer weiteren Flaschenreifung von mindestens 8 Monaten.
Im Glas zeigt der Südtiroler Blauburgunder "Lahn" vom Weingut Bergmannhof einen hellen rubinroten Mantel. Das Aromenspektrum öffnet sich mit verführerischen Düften von Veilchen, Hibiskus und Kirsche, zu denen sich bald Anklänge von Unterholz und Nelke gesellen. Am Gaumen sehr fein und elegant, subtil, aber mit guter Wärme, mit samtigen Tanninen, die den herzhaften und saftigen Abgang vorwegnehmen. Der Erzeuger empfiehlt, diesen Pinot Noir gekühlt bei einer Temperatur von 14 °C zu servieren, um seine Aromen und seinen Geschmack zu betonen.
Dunkles Rubinrot
Intensive Aromen von Veilchen und Hibiskus, Kirsche, Unterholz und Nelken
Fein und elegant, subtil, aber mit guter Wärme, schmackhaft und mit gutem Saft
Gründungsjahr | 1851 |
---|---|
Adresse | Unterrainer Straße, 46 - 39057, Appiano sulla strada del vino (BZ) |
Gegrilltes und gebratenes Fleisch
Rotes geschmortes Fleisch
Gereifte Käsesorten
Wildbret
Pilzrisotto