Schiava 'Hoamet' Bergmannhof 2021
40,27 €/liter
Inkl. MwSt. Und St.
Bergmannhof

Schiava 'Hoamet' Bergmannhof 2021

Der Schiava "Hoamet" vom Bergmannhof ist ein Südtiroler Rotwein mit Charakter und großer Typizität. Die partielle Ganztraubenmazeration und die Abfüllung ohne Filtration verleihen ihm Charakter und Authentizität. In der Nase zeigen sich intensive Noten von schwarzen Kirschen und faszinierende Röstaromen wie Kaffee. Am Gaumen ist er sehr frisch und samtig, und das Mundgefühl bietet Tiefe und Eleganz.

30,20 
40,27 €/liter
Inkl. MwSt. Und St.

Merkmale

Benennung

Mitterberg IGT

Reben

Vernatsch 100%

Tipologia

Region

Alkoholgehalt

13 %

Format

75 cl Flasche

Vinifikation

Spontane alkoholische Gärung in offenen Tonneaux

Weinausbau

18 Monate in Eichenfässern

Herstellphilosophie

Naturwein, Indigene Hefen, Unabhängige Winzer

Zusätzliche Bemerkungen

Enthält Sulfite

BESCHREIBUNG DES SCHIAVA 'HOAMET' BERGMANNHOF 2021

Der Schiava "Hoamet" vom Südtiroler Bergmannhof ist eine elegante und charakteristische Interpretation dieser wichtigen einheimischen schwarzen Rebsorte. Der kuriose Name dieser Rebsorte leitet sich von der im Mittelalter verbreiteten Methode der Reberziehung ab, die darin bestand, die Pflanze an einen Pfahl zu binden, um ihr Wachstum zu unterstützen und ihre Form und Produktion zu kontrollieren. Von diesem System stammt der Ausdruck "versklavte Rebe", daher "Schiava". Gerade aus dem Mittelalter stammen die ersten Belege für den von den Südtirolern seit jeher sehr geliebten Wein.

Der "Hoamet" Schiava Bergmannhof wird aus einer soliden Basis von Schiava-Trauben in Kombination mit 5% Lagrein hergestellt, Sorten, die im Gebiet von San Paolo, einem Ortsteil der Gemeinde Eppan auf der Weinstraße, angebaut werden. Die 20 Jahre alten Rebstöcke werden nachhaltig auf kiesigen, lehmigen und kalkhaltigen Böden mit sehr steinigen Abschnitten angebaut. Gegen Ende September werden die Trauben von Hand geerntet und zum Teil in offene Holzfässer gefüllt. In diesen Behältern findet eine spontane alkoholische Gärung statt, kombiniert mit einer 20-tägigen Mazeration auf den Schalen, gefolgt von einer vollständigen malolaktischen Gärung. Die Reifung erfolgt in Eichenfässern auf der Feinhefe für 18 Monate, und der Wein wird schließlich ohne Klärung oder Filtration in Flaschen abgefüllt.

Der Südtiroler Schiava "Hoamet" vom Bergmannhof hat eine leuchtend rubinrote Farbe mit guter Transparenz. Das raffinierte Bouquet wird durch fruchtige Aromen von Pflaume und Kirsche beschrieben, die sich mit zarten Holundernoten sowie würzigen Anklängen von schwarzem Pfeffer und Kaffee verbinden. Am Gaumen entwickelt er sich intensiv und doch samtig, mit großer Frische und Ausgewogenheit und feinen Tanninen, die den tiefen aromatischen Nachhall vorwegnehmen.

Farbe

Leuchtendes Rubinrot

Geschmack

Pflaume und Kirsche, leichte Holundernoten, ein Hauch von schwarzem Pfeffer und ein Hauch von Kaffee

Geruch

Intensiv und doch samtig, mit großer Frische und Ausgewogenheit, ein tiefer Wein mit feinen Tanninen

Serviertemperatur
18°-20°C
Wann zu genießen
Perfekter Wein sofort zu trinken, aber er entwickelt gut sich auch, wenn er im Keller ruht
Glas
Durchschnittlich offenes Kelchglas
Ideal für junge und mittelmundige Rotweine, die zur Entfaltung nur eine leichte Belüftung benötigen. Die Öffnung ist etwas enger als der Hauptteil des Glases und fördert die Konzentration der Aromen nach oben im Nase. Die Düfte sind damit verstärkt und nicht in der Luft aufgelöst
Langlebigkeit
Sie können ihn mehr als 5 Jahre im Keller ruhen lassen
Empfohlen von Callmewine

Bergmannhof

Gründungsjahr1851
AdresseUnterrainer Straße, 46 - 39057, Appiano sulla strada del vino (BZ)

Perfekte Weinkombination

alt text

Gereifte Käsesorten

alt text

Rotes geschmortes Fleisch

alt text

Pilzrisotto

alt text

Risotto mit Ragout

alt text

Weißes geschmortes Fleisch