Valpolicella

Unter den wichtigsten und historischsten Weinanbaugebieten Italiens nimmt das Valpolicella, ein hügeliges Gebiet, das mehrere Gemeinden in der Provinz Verona umfasst, einen wichtigen Platz ein. Es handelt sich um ein Gebiet mit einer alten önologischen Tradition, dessen Weine bereits in der Römerzeit bekannt und geschätzt waren und von lateinischen Schriftstellern wie Plinius dem Älteren, Virgil, Martial und Suetonius erwähnt wurden. Das heutige Valpolicella rühmt sich einer reichen Vielfalt an autochthonen roten Rebsorten, darunter Corvina, Corvinone und Rondinella, aus denen Rotweine mit sehr unterschiedlichen Stilen und Eigenschaften hergestellt werden, je nach den angewandten Produktionsmethoden: von den typischen, komplexen und körperreichen Versionen bis zu den jungen, frischen und trinkfreudigen, die in letzter Zeit neu aufgewertet wurden. Diese Weine werden immer mit Respekt vor einer langen und sehr soliden territorialen Tradition hergestellt.

Valpolicella
82 Ergebnisse
Valpolicella Superiore 'Maternigo' Tedeschi 2021
3
90
4
3
26,00 
34,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Ripasso Superiore 'Acinatico' Accordini 2022
15,90 
21,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Ripasso Classico Superiore Antolini 2021
16,40 
21,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Ripasso 'Saustò' Monte dall'Ora 2021
32,30 
43,07 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Classico Superiore Ripasso 'Il Sestante' Tommasi 2021
16,00 
21,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Classico Superiore Ferragù 2020
36,75 
49,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Classico Superiore 'Rafael' Tommasi 2022
88
15,30 
20,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Superiore Ripasso 'Capitel San Rocco' Tedeschi 2021
90
4
93
2
17,70 
23,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Classico Superiore 'La Fabriseria' Tedeschi 2021
94
4
3
2
27,72 
36,96 €/literInkl. MwSt. Und St.
Rosso 'Ca' del Merlo' Quintarelli 2017
112,80 
150,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Superiore Classico Ripasso Secondo Marco 2018
4
88
4
2
29,60 
39,47 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella 'Reverie' Zymé 2022
89
2
3
91
13,50 
18,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Classico Superiore Marion 2020
28,60 
38,13 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Classico Secondo Marco 2020
88
18,90 
25,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Ripasso Superiore Santa Sofia 2021
3
87
2
4
16,90 
22,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Classico Superiore 'Casalvegri' Ca' La Bionda 2021
27,00 
36,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Superiore 'La Bandina' Tenuta Sant'Antonio 2021
2
90
4
91
21,53 
28,71 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Classico Superiore Corte Bravi 2021
22,05 
29,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Classico Superiore Zymé 2019
2
88
3
90
35,00 
46,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Ripasso Superiore 'Marchesa Mariabella' Massimago 2022
87
4
20,90 
27,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Ripasso Bertani 2021
16,50 
22,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella 'Duca Fedele' Massimago 2023
1
14,90 
19,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Superiore 'Monte Lodoletta' Romano Dal Forno 2017
94
5
95
94
140,00 
186,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Ripasso Superiore Magnum Santa Sofia 2021 (Verpackung)
42,50 €
-10%
38,30 
25,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
Werbeaktion
Valpolicella Ripasso Superiore Magnum Santa Sofia 2020 (Confezione)
41,50 
27,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Classico Superiore 'Persegà' Antolini 2022
13,80 
18,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Classico Superiore Monte dei Ragni 2019
71,80 
95,73 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Ripasso 'La Groletta' Corte Giara 2023
92
15,75 
21,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Classico Superiore Quintarelli 2017
93
101,50 
135,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Ripasso Superiore Cesari 2019
91
2
16,00 
21,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella 'Laute' Adalia - Camerani 2023
2
11,70 
15,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Classico Superiore Il Sasso 2018
21,90 
29,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valpolicella Ripasso Superiore 'Monti Garbi' Tenuta Sant'Antonio 2021
91
88
15,30 
20,40 €/literInkl. MwSt. Und St.

Unter den wichtigsten und historischsten Weinanbaugebieten Italiens nimmt das Valpolicella, ein hügeliges Gebiet, das mehrere Gemeinden in der Provinz Verona umfasst, einen wichtigen Platz ein. Es handelt sich um ein Gebiet mit einer alten önologischen Tradition, dessen Weine bereits in der Römerzeit bekannt und geschätzt waren und von lateinischen Schriftstellern wie Plinius dem Älteren, Virgil, Martial und Suetonius erwähnt wurden. Das heutige Valpolicella rühmt sich einer reichen Vielfalt an autochthonen roten Rebsorten, darunter Corvina, Corvinone und Rondinella, aus denen Rotweine mit sehr unterschiedlichen Stilen und Eigenschaften hergestellt werden, je nach den angewandten Produktionsmethoden: von den typischen, komplexen und körperreichen Versionen bis zu den jungen, frischen und trinkfreudigen, die in letzter Zeit neu aufgewertet wurden. Diese Weine werden immer mit Respekt vor einer langen und sehr soliden territorialen Tradition hergestellt.

Dimension, Morphologie und Landschaft des Valpolicella

Dieses hügelige Gebiet, das im Norden von den Veroneser Voralpen und im Süden von der Etsch begrenzt wird, erstreckt sich über 7 Gemeinden auf etwa 240 Quadratkilometern, bevölkert von Weinbergen, Olivenhainen, Kirchen und Villen von historischer und künstlerischer Bedeutung sowie von Bächen, die lokal "progni" genannt werden. Das nördlichste Gebiet grenzt an die Lessini-Berge und ist hauptsächlich bergig und wird als Weideland genutzt. Der zentrale Teil des Tals gilt traditionell als der am besten geeignete für den Weinbau, der seit Jahrhunderten über Steinterrassen, die sogenannten "Marogne", betrieben wird. Und genau hier befinden sich die berühmtesten Gemeinden, die das Classico-Gebiet definieren: Negrar, Marano, Fumane, Sant'Ambrogio und San Pietro in Cariano. Nur in diesen 5 Dörfern ist es möglich, Valpolicella Classico Doc zu produzieren. Der südliche Ausläufer des Tals ist dagegen flach und wasserreich, grenzt an die Etsch und die Stadt Verona und hat sich als außerordentlich fruchtbares Gebiet für den Anbau von Gemüse und Obstbäumen erwiesen.

Die Produktion von Valpolicella Doc hingegen ist auch in einem abgegrenzten hügeligen Gebiet erlaubt, das sich vor allem im Osten des Tals erstreckt und ebenfalls zur Provinz Verona gehört. Dazu gehören das Sperrgebiet von Valpantena und die Gemeinden Sant'Anna d'Alfaedo, Pescantina, Cerro Veronese, Grezzana, Dolcè, Verona, San Martino Buon Albergo, Lavagno, Mezzane, Illasi, Tregnano, Colognola, Cazzano, Tregnago und Montecchia.

Vom uralten Retico zum modernen Valpolicella Classico

Das außergewöhnliche Potential dieses Gebietes für die Produktion von Rotweinen ist seit der Antike bekannt. Der Ortsname selbst stammt vielleicht von der lateinischen Redewendung "Vallis polis cellae", was "Tal der vielen Keller" bedeutet. Eine Etymologie also, die die Bedeutung der Produktion des Valpolicella-Weins für die Geschichte dieses Gebiets zu bestätigen scheint.

Die ersten Siedlungen gehen auf die Steinzeit zurück, als der Neandertaler in Höhlen lebte, und setzten sich in der Jungsteinzeit mit der Bildung der ersten Dörfer auf den Hügeln fort. Es gibt auch Beweise für die Anwesenheit einer Bevölkerung, die wahrscheinlich etruskischer Abstammung war: die Arusnati, die eine gewisse Zeit lang, vor der römischen Herrschaft, mit einer Bevölkerung germanischen Ursprungs, die aus dem Norden kam, den Reti, um das Gebiet kämpften. Von dem Namen dieses Volkes scheint sich der erste Name einer historisch belegten Weinspezialität abzuleiten: der Retico.

Der Erfolg des Retico ist auch während der römischen Herrschaft bezeugt, er wurde von den größten lateinischen Autoren gelobt und auch von den Kaisern verlangt. Die mittelalterliche Geschichte hinterlässt keine bedeutenden önologischen Zeugnisse, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass der Weinbau und die Produktion von den Geistlichen betrieben wurde, die die vielen Pfarrhäuser und Kirchen bewohnten, die überall in der Gegend entstanden und oft von kleinen Parzellen flankiert waren.

Der moderne Erfolg des Valpolicella Classico DOC begann im Jahr 1924 mit der Gründung des ersten Winzerkonsortiums, das auch heute noch mit großem Erfolg tätig ist. Die erste Produktionsvorschrift, die die Bezeichnung einführte, stammt aus dem Jahr 1968 und wurde dann bis heute sukzessive geändert. Diese Vorschrift schreibt die Verwendung von Corvina-Trauben in einem Prozentsatz zwischen 45% und 95% vor, eventuell ersetzt durch Corvinone für einen Prozentsatz, der 50% nicht überschreitet, und Rondinella-Trauben zwischen 5% und 30%. Es erlaubt auch die Verwendung von anderen roten Trauben in einem Maximum von 15%. Das Produktionsgebiet entspricht 17 Gemeinden in der Provinz Verona und es gibt zwei Herkunftsbezeichnungen: Valpolicella Doc Classico und Valpantena.

Ein einziges Gebiet, viele verschiedene Stile

Je nach Herstellungsmethode kann der Valpolicella-Rotwein sehr unterschiedliche Eigenschaften annehmen. So gibt es zum Beispiel sehr junge und frische Versionen, die einen modernen, trinkfreudige und vielseitigen Eindruck hinterlassen.Sie eignen sich als Begleiter von Aperitifs, Gemüsegerichten, weißem Fleisch und sogar von besonders strukturierten Fischgerichten, die mit Gewürzen oder Tomatensauce vorbereitet werden.

Es gibt auch vollmundigere und strukturiertere Versionen, die die Bezeichnung „Superiore“ tragen:
- Superiore
- Ripasso: Bei der Herstellung wurde der Trester von Recioto oder Amarone verwendet, was eine zweite Gärung auslöste und das Produkt weicher, wärmer, runder und gehaltvoller machte.
Der ideale Begleiter für diese Art der Interpretation ist gegrilltes, gebratenes oder geschmortes rotes Fleisch sowie schmackhafte Käsesorten.

Auf Callmewine finden Sie eine große Auswahl an Valpolicella-Rotweinen, die Sie online zu sehr günstigen Preisen kaufen können.  Entdecken Sie die Geschichte, Eigenschaften und Besonderheiten jeder Flasche und kaufen Sie diejenige, die am besten zu Ihnen passt, im Callmewine Weinshop.

Die besten Valpolicella-Produzenten

Zu den besten Erzeugern des Valpolicella gehören: 

  • Zenato: Leidenschaft, Territorium und Eleganz
  • Marion: Hohe Qualität und Verbundenheit mit der Tradition
  • Roccolo Grassi: Ein wahrer Meister des Amarone
  • Allegrini: Ein großer Name in der Welt des Weins
  • Ferragù: Vom Val d'Illasi über die Vereinigten Staaten und Japan nach London