Weine aus Südtirol

Als Vertreter des Bergweinbaus und eines gemeinsamen Produktionsstils, bei dem Frische und Eleganz im Vordergrund stehen, sind die Südtiroler Weine weltweit für ihre tadellose Ausgewogenheit und ihren kristallklaren Charakter bekannt. Das vorwiegend alpine Gebiet bietet günstige Bedingungen für den Qualitätsweinbau, die die Produzenten mit Kompetenz und Feingefühl nutzen konnten: kalkhaltige und felsige Böden, weite Temperaturbereiche und ein kühles Klima, bedingt durch die schützende Präsenz der Berge. Die meisten Weinberge sind für den Anbau von weißen Trauben reserviert, aus denen hervorragende Beispiele von Gewürztraminer, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay und Sauvignon, aber auch großartigen Ergebnissen von Rebsorten wie Riesling, Sylvaner, Kerner und Veltliner hervorgehen. Die typischsten und traditionellsten Rotweine zeichnen sich durch gute Frische, sehr leichte Tannine und große stilistische Klarheit aus. Darunter sind Schiava und Lagrein, aber auch Spätburgunder und andere, die alle aus einem einzigartigen Gebiet stammen, das in seinen Weinen einzigartige Merkmale aufweist.

Südtirol
450 Ergebnisse
Lago di Caldaro Classico Superiore Cantina di Caldaro Kaltern 2023
9,10 
12,13 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pinot Nero Riserva 'Renaissance' Gumphof 2020
4
2
92
3
78,40 
104,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lagrein Riserva 'Tor di Lupo' Andriano 2022
4
92
93
47,15 
62,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
'StorLond' Tropfltalhof
34,50 
46,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Schiava 'Vernatsch Fass Nr. 9' Girlan 2023
2
1
11,20 
14,93 €/literInkl. MwSt. Und St.
Gewurztraminer Kofererhof 2023
2
92
4
23,50 
31,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pinot Bianco Falkenstein 2022
91
3
18,90 €
-10%
17,00 
22,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Werbeaktion
Sauvignon 'Merus' Tiefenbrunner 2023
15,40 
20,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pinot Nero Riserva 'Linticlarus' Tiefenbrunner 2021
91
43,00 
57,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Sauvignon 'Turmhof' Tiefenbrunner 2022
4
2
91
22,00 
29,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Michei Trento Spumante Extra Brut Hofstatter
27,00 
36,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Sauvignon 'Kinesis' Baron di Pauli 2021
2
4
90
91
17,00 €
-10%
15,30 
20,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Werbeaktion
Moscato Giallo Franz Haas 2023
4
89
25,50 
34,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Cassiano' Manincor 2022
41,90 
55,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Gewurztraminer Vendemmia Tardiva 'Roen' Tramin 2023 - 37.5cl
4
2
31,30 
83,47 €/literInkl. MwSt. Und St.
Chardonnay Elena Walch 2024
13,80 
18,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Sauvignon 'Sanct Valentin' Magnum San Michele Appiano 2023
4
2
92
3
72,70 
48,47 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lago di Caldaro Classico Muri - Gries 2023
11,30 
15,07 €/literInkl. MwSt. Und St.
Kerner Kofererhof 2023
4
2
92
4
21,50 €
-20%
17,20 
22,93 €/literInkl. MwSt. Und St.
Werbeaktion
Pinot Bianco Riserva 'Vorberg' Cantina Terlano 2022
95
5
3
94
36,39 
48,52 €/literInkl. MwSt. Und St.
Sylvaner Nossing 2023
19,00 
25,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Sauvignon 'The Wine Collection' San Michele Appiano 2019
4
95
3
93
123,00 
164,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Blauburgunder 'Vom Roten Kalk' Weingut Abraham 2021
53,80 
71,73 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pinot Nero 'Donà Noir' Hartmann Donà 2016
79,40 
105,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lagrein Cantina di Caldaro Kaltern 2023
12,80 
17,07 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pinot Bianco 'Berg' Colterenzio 2022
4
2
92
91
21,50 
28,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Caldaro Classico Superiore Erste+Neue 2023
9,30 
12,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pinot Nero Cantina di Caldaro Kaltern 2023
90
13,90 
18,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pinot Nero Riserva Laimburg 2021
19,00 
25,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Sauvignon Cantina di Bolzano 2023
14,00 
18,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Gewürztraminer Alois Lageder 2023
91
15,30 
20,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Gewurztraminer 'Aimé' Girlan 2023
14,30 
19,07 €/literInkl. MwSt. Und St.
Gewurztraminer 'Sanct Valentin' San Michele Appiano 2023
93
92
2
31,50 
42,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lagrein Cantina Terlano 2024
17,63 
23,51 €/literInkl. MwSt. Und St.
Veltliner Kuenhof 2022
2
25,00 
33,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pinot Nero Riserva 'Curlan' Girlan 2020 (Confezione)
5
93
95
3
100,00 
133,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lagrein Riserva 'Furggl' Peter Zemmer 2022
92
92
26,00 
34,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lagrein Riserva 'Porphyr' Cantina Terlano 2022
4
93
3
93
66,60 
88,80 €/literInkl. MwSt. Und St.
Spumante Metodo Classico Pas Dosé Kettmeir 2019
2
91
4
3
39,00 
52,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Bianco Riserva 'LR' Colterenzio 2020
94
96
5
2
120,90 
161,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Riesling 'R' Kofererhof 2023
2
5
29,60 
39,47 €/literInkl. MwSt. Und St.
Cabernet Sauvignon Riserva 'Quintessenz' Cantina di Caldaro Kaltern 2020
2
92
4
91
35,90 
47,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Gewurztraminer 'Kastelaz' Elena Walch 2022
4
92
94
3
43,10 
57,47 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pinot Nero Riserva 'Yura' Nals Margreid 2022
88
29,50 
39,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Silvaner Muri - Gries 2024
13,33 
17,77 €/literInkl. MwSt. Und St.
Silvaner Muri - Gries 2023
14,60 
19,47 €/literInkl. MwSt. Und St.
Istante' Franz Haas 2022
29,50 
39,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lagrein Girlan 2023
12,10 
16,13 €/literInkl. MwSt. Und St.

Als Vertreter des Bergweinbaus und eines gemeinsamen Produktionsstils, bei dem Frische und Eleganz im Vordergrund stehen, sind die Südtiroler Weine weltweit für ihre tadellose Ausgewogenheit und ihren kristallklaren Charakter bekannt. Das vorwiegend alpine Gebiet bietet günstige Bedingungen für den Qualitätsweinbau, die die Produzenten mit Kompetenz und Feingefühl nutzen konnten: kalkhaltige und felsige Böden, weite Temperaturbereiche und ein kühles Klima, bedingt durch die schützende Präsenz der Berge. Die meisten Weinberge sind für den Anbau von weißen Trauben reserviert, aus denen hervorragende Beispiele von Gewürztraminer, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay und Sauvignon, aber auch großartigen Ergebnissen von Rebsorten wie Riesling, Sylvaner, Kerner und Veltliner hervorgehen. Die typischsten und traditionellsten Rotweine zeichnen sich durch gute Frische, sehr leichte Tannine und große stilistische Klarheit aus. Darunter sind Schiava und Lagrein, aber auch Spätburgunder und andere, die alle aus einem einzigartigen Gebiet stammen, das in seinen Weinen einzigartige Merkmale aufweist.

Südtirol: Ein Grenzgebiet von einzigartigen Besonderheiten

Das Statut dieses Gebietes, das administrativ der Autonomen Provinz Bozen entspricht, wird durch die beiden Namen, die es definieren, gut dargestellt: Alto Adige (Hohen Etsch) für die Italiener, die es im Norden betrachten, und Südtirol für die Österreicher, die es im Gegenteil im Süden betrachten. Die doppelte Sprache und die doppelte kulturelle Identität charakterisieren sie nicht nur politisch und administrativ, sondern geben auch ihren verschiedenen Phänomenen, darunter dem der Weinproduktion, einen einzigartigen Charakter. Die Namen und Begriffe der Südtiroler Önologie-Szene erklären die Kulturgeschichte dieses Grenzgebietes, das an einem genau definierten Grenzpunkt zwischen Nord und Süd liegt. Schiava oder Vernatsch, Pinot Nero oder Blauburgunder, Caldaro oder Kalterersee, Cantina oder Kellerei: Jeder Begriff auf Italienisch entspricht seinem deutschen Äquivalent. Diese Ambivalenz ist im Charakter eines jeden Rot- und Weißweins, der hier produziert wird, gut verkörpert, eine perfekte Synthese zwischen Nord und Süd, zwischen mediterranen und alpinen Gipfeln, zwischen sonniger aromatischer Ausdruckskraft und Bergfrische.

Die pedoklimatische Umgebung bietet Herstellern die außergewöhnliche Möglichkeit, sich auf Exzellenz und Qualität zu konzentrieren. Die große Vielfalt der Böden, die starken jahreszeitlichen und täglichen Temperaturschwankungen, die von der Etsch eingeschnittenen Täler, der Schutz vor den Bergen und das kühle und belüftete Klima stellen optimale Bedingungen für die Produktion von Trauben hoher Qualität dar. Kombiniert man dies mit einer Veranlagung zur Strenge und der Entwicklung erstklassigen technischen Fachwissens seitens der Bevölkerung, vervollständigt sich das Bild eines außerordentlich geeigneten Terroirs. Dann wird klar, warum die verbreiteten Eigenheiten der gesamten regionalen Produktion auf eine technisch einwandfreie Präzision zurückzuführen sind, die nichts dem Zufall überlässt. Der Großteil der Weinproduktion ist auf große Kooperativen von hoher Qualität und maximaler Effizienz zurückzuführen, die ein Modell für ganz Italien sind. Große Weingüter wie San Michele Appiano, Colterenzio, Girlan, Nals Margreid, Terlano, Erste+Neue, Caldaro, Tramin, Abbazia di Novacella und viele andere haben gezeigt, dass das Zusammenhalt stark ist und in der Lage ist, hohe Qualität mit wichtigen Produktionsmengen zu verbinden. Neben diesen Realitäten gibt es aber auch kleine und unabhängige Produzenten, deren Zahl langsam zunimmt. Zu letzteren gehören Weinhandwerker wie Kuenhof, Falkenstein, Lageder, Haderburg, Franz Haas, Bruno Gottardi. Manincor, Nossing und Niedrist.

 

Die wichtigsten Rebsorten des Südtirols

Heute ist das Gebiet hauptsächlich für die Herstellung von Weißweinen bekannt, aber in der Vergangenheit waren die Rotweine den typischsten und traditionellsten Produkten, aus den Rebsorten Schiava oder Lagrein hergestellt. Die qualitative Revolution, die die lokale Produktion seit der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts kennzeichnet, hat zu einer wachsenden Wertschätzung der weißen Rebsorten geführt, die es den Erzeugern ermöglicht hat, sich in der ganzen Welt bekannt zu machen. Eine der berühmtesten Sorten ist der Gewürztraminer Südtirol: ein intensiver, üppiger und würziger aromatischer Ausdruck, der sich durch reichhaltige Düfte von exotischen Früchten, weißem Pfirsich und Rosenblättern auszeichnet. In den letzten Jahrzehnten haben die semi-aromatischen Sorten deutscher oder österreichischer Herkunft zunehmend an Bedeutung gewonnen: Riesling, Sylvaner, Kerner, Veltliner und Müller-Thurgau. Ebenfalls in ganz Italien und in der Welt hoch geschätzt werden die Interpretationen internationaler Rebsorten, die sich für den Südtiroler Bergweinbau gut eignen: Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder und Sauvignon. Was die Süß-weinen anbelangt, so waren Produkte aus Moscato Giallo- oder Moscato Rosa-Trauben, die sich stets durch Eleganz und Feinheit auszeichnen, ein großer Erfolg.

Bei der Herstellung von Südtiroler Rotweinen sticht der Schiava hervor, eine Rebsorte, die leichten, weichen und frischen Weine hervorbringt, die in der Gegend des Kalterer Sees hervorragende Ergebnisse erzielen. Eine weitere autochthone Rebsorte ist der Lagrein, aus dem ein intensiv roter, fruchtiger und würziger Nektar gewonnen wird, der sich durch eine angenehme Weichheit auszeichnet. Die roten Rebsorten, die sich sehr gut an den Bergweinbau in diesen Gebieten angepasst haben, sind der Cabernet Sauvignon, der Merlot und vor allem der Pinot Noir, der im Cru von Mazzon Spitzenwerte von authentischer Exzellenz erreicht. 

 

Önogastronomische Erlebnisse und die Kombination von Wein und Speisen

Dank ihrer tadellosen Ausgewogenheit und der ihnen innewohnenden Eleganz eignen sich die Südtiroler Weine sehr gut als Begleiter eleganter und formeller Diners. Die jüngeren und frischeren Produkte sind ausgezeichnete Alltagsbegleiter und zeichnen sich durch ihre große gastronomische Vielseitigkeit aus. Der ausgewogene, klare und kristalline Stil dieser Etiketten hat die Fähigkeit, geselligen Momenten Eleganz zu verleihen und die Tafel in ein raffiniertes und fürstliches Bankett zu verwandeln. Der berühmte Südtiroler Weißwein macht sich Fischgerichte aus allen Regionen Italiens zunutze, von den klassischen Spaghetti mit Venusmuscheln bis hin zu gegrilltem Fisch, aber auch Tatar, Meeresfrüchte, Brühen und Krustentiere. Die intensivsten und vollmundigsten Ausdrücke lassen sich auch hervorragend mit Käse, Gemüse und weißem Fleisch kombinieren. Dies ist der Fall des Gewürztraminers, der sich aufgrund seiner überbordenden aromatischen Intensität in Verbindung mit einem weichen und warmen Geschmack auch zu Blauschimmelkäse, ethnischen und würzigen Speisen eignet.

Die Roten sind für regionale Paarungen am besten geeignet. Die Südtiroler Küche ist von österreichischen und deutschen Einflüssen geprägt und basiert hauptsächlich auf Fleisch. Eine Schiava kann mit Speck, Gerstensuppen, Pilzen, getrocknetem Fleisch und zart gewürzten ersten Gängen kombiniert werden. Der Lagrein eignet sich besser für Rindfleisch, Wurstwaren und Gemsen sowie für Bergkäse. Die besten Pinot Noirs eignen sich hervorragend zum Wildfleisch. Die jüngeren, leichteren und unmittelbareren Flaschen können, wenn sie bei einer Temperatur unter 16°C serviert werden, auch schmackhafte Fischgerichte wie geräucherte Forelle, Kabeljaugrostl, Brodetti mit Tomate und gegrilltem Lachs oder Aal begleiten.

Wenn Sie mehr über die Welt der italienischen Weine erfahren möchten, entdecken Sie die Auswahl an Flaschen, die im Online-Weinshop von Callmewine angeboten werden, sowie die richtigen Kombinationen für jeden Typ. Kaufen Sie die berühmtesten Südtiroler Weinetiketten, die auf Callmewine zu unschlagbaren Preisen zum Verkauf angeboten werden, neben den seltensten und begehrtesten Äußerungen von Kleinproduzenten.