Region | Regione Champagne (Francia) |
---|---|
Gründungsjahr | 2005 |
Adresse | 11 Rue du Point du Jour - 51140 Trigny (Francia) |
Die in der Gemeinde Trigny in der Region Montagne de Reims gelegene Schaumweinkellerei Maxime Blin ist der Protagonist einer bemerkenswerten Produktion, die auf einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Vision beruht. Seit drei Generationen leitet die Familie Blin dieses Weingut, das den Status eines "Récoltant Manipulant" hat, d.h. es stellt nur Wein aus Trauben her, die es selbst anbaut. Die Ursprünge des Weinguts gehen auf die Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg zurück, als Juliette und Robert mit viel Elan die ersten Rebstöcke pflanzten. Der Staffelstab wurde dann an Gilles Blin weitergegeben, der mit Hilfe seiner Frau Madeleine das Verdienst hatte, die Aktivität zu erweitern und zu verbessern und die Geschäftsstrategie zu perfektionieren. Seit 2015 schließlich leitet Maxime Blin das Weingut, unterstützt von seiner Frau Claire, die ebenfalls aus einer Winzerfamilie stammt..
Der Winzer Maxime Blin baut in seinen Weinbergen, die sich vollständig im Gebiet von Trigny befinden, die drei klassischen Rebsorten der Champagne an: Pinot Noir, Meunier und in geringerem Maße auch Chardonnay. Die Reben, die aus biologischem Anbau stammen, sind auf hügeligen Böden aus Sand, Lehm und Kalkstein gepflanzt und profitieren von einer ausgezeichneten Süd- und Südostausrichtung. Die Weinbereitung umfasst eine erste sanfte Pressung der Trauben mit einer Coquard-Presse, gefolgt von einer alkoholischen Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, wobei auch eine vollständige malolaktische Gärung stattfindet. Nach der Herstellung der Cuvée erfolgt die Flaschengärung nach der Methode Champenoise, verbunden mit einer langen Reifung auf der Hefe. Die Wahl der endgültigen Dosage wird dann an die Eigenschaften des jeweiligen Champagners angepasst.
Die Produktion der Kellerei Maxime Blin ist in zwei Hauptkollektionen unterteilt: "Les Fondamentales", die historischen Cuvées, die den Stil der Familie Blin widerspiegeln und gleichzeitig auf eine bestimmte Rebsorte ausgerichtet sind, und "Les Poétiques", eine Auswahl von Champagnern in limitierter Auflage, die das Ergebnis eines experimentellen Ansatzes sind.