Region | Egeo Settentrionale (Grecia) |
---|---|
Gründungsjahr | 2020 |
Adresse | Naxos, Isole CIcladi (Grecia) |
Das Ekho-Weinprojekt basiert auf dem Wunsch, den alten Weinbergen in den historischen Weinbaugebieten Griechenlands mit ihren autochthonen Sorten und alten Weinbautraditionen eine Stimme zu geben. Gründer des Projekts ist Lefteris Anagnostou, ein griechischer Önologe mit langjähriger Weinerfahrung auf der Insel Santorin, der im Jahr 2020 beschloss, sich auf dieses Abenteuer in der Ägäis einzulassen. Die ersten Stationen waren die Insel Lemnos in der nördlichen Ägäis und Naxos, eine der größten Inseln der Kykladen, wo Lefteris mit Konstantinos Makridimitris, einem Winzer und Inhaber einer lokalen Weinhandlung, zusammenarbeitete. Die Trauben stammen von vertrauenswürdigen lokalen Winzern, die einzelne Parzellen von außerordentlicher Qualität bewirtschaften, die oft von heldenhaftem Weinbau zeugen und alte Traditionen bewahren, die Lefteris wiederbeleben möchte. Schon der Name "Ekho", ein griechisches Wort für "Echo", drückt den Wunsch aus, die Essenz des Gebiets widerzuspiegeln und zu verbreiten.
Die von Lefteris Anagnostou im Rahmen des Projekts Ekho verarbeiteten Sorten sind allesamt einheimisch, einige bekannter, andere weniger bekannt, darunter Limnio, Fokiano, Mandilaria und Bastardiko bei den roten Trauben und Potamisi, Aidani, Tzemeri und Karaibraim bei den weißen Trauben. Die Rebstöcke sind 50 bis über 150 Jahre alt und wurzeln auf alten Terrassen, die aus lehmigen oder sandigen Böden vulkanischen Ursprungs bestehen. Das Klima ist inselartig mediterran, die Höhenlagen sind manchmal recht hoch, mit Gipfeln, die bis zu 600 m über dem Meeresspiegel liegen, und die Traubenerträge pro Rebstock sind sehr gering. Die Weinbereitung erfolgt durch Spontangärung und die Verwendung verschiedener Behältnisse wie Edelstahltanks, Barriques aus Eichenholz in mehreren Durchgängen und Akazienfässer.
Im Rahmen des Ekho-Projekts wird eine sehr begrenzte Produktion erzeugt, die sich durch ihren originellen und ausdrucksstarken Charakter auszeichnet und die Identität der traditionellen Weinherstellung widerspiegelt. Diese Weine zeichnen sich durch einen ausgeprägten Geschmack und umhüllende Aromen aus, die auf ihre mediterranen Ursprünge zurückgehen.