Halarà

Die önologische Bedeutung des Mittelmeers nach Meinung von 6 großen italienischen Handwerkern
RegionSicilia (Italia)
Gründungsjahr2019
Jährliche Produktion5000
Adresse91025 Marsala (TR)

Halarà ist ein wunderschönes handwerkliches Projekt, das aus der Zusammenarbeit von sechs eng miteinander verbundenen Winzern entstanden ist, die die mediterrane Essenz Siziliens zum Ausdruck bringen wollen. Wir befinden uns in der Gegend von Marsala, genauer gesagt in der Contrada Abbadessa, dem Ort, den unsere Protagonisten für den Beginn dieses gemeinsamen Abenteuers gewählt haben, das sie 2019 nach einem Urlaub in Griechenland in Angriff genommen haben. Es sind Francesco De Franco vom kalabrischen Weingut A Vita, Nino Barraco, Stefano Amerighi, Corrado Dottori vom märkischen Weingut La Distesa, Giovanni Scarfone vom sizilianischen Weingut Bonavita und Francesco Ferreri vom Weingut Tanca Nica aus Pantelleria. Die Freundschaft und die gemeinsame Leidenschaft für den handwerklichen Weinbau haben diese sechs Winzer dazu veranlasst, eine kleine 2-Hektar-Parzelle zu übernehmen und sich bei der Weinbereitung auf die nahe gelegene Weinkellerei Nino Barraco zu verlassen. Die Bezeichnung Halarà, "Χαλάρα" auf Griechisch, kann mit"Nimmes leicht" übersetzt werden und spiegelt die Mentalität der befreundeten Winzer wider.

Im Rahmen des Projekts Halarà bauen die sechs Winzer die Rebsorten Catarratto und Parpato an, wobei letztere eine seltene schwarze Rebsorte darstellt, die erst kürzlich wiederentdeckt wurde. Die Rebstöcke sind 40 Jahre alt und werden nach dem Marsala-Busch-System ohne den Einsatz synthetischer Chemikalien in perfekter Synergie mit der Umwelt auf nach Norden ausgerichteten Böden mit hohem Lehm- und Kalkgehalt angebaut. Die Weinlese erfolgt ausschließlich von Hand, und im Keller wird die Weinbereitung teilweise in ganzen Trauben durchgeführt, wobei jegliche Manipulation und invasive Zusätze ausgeschlossen werden. Die Gärung wird ausschließlich mit einheimischen Hefen durchgeführt, Klärung und Filtration sind verboten und Sulfite werden erst bei der Abfüllung in sehr geringen Mengen zugesetzt. Für die Reifungsphase, die auf der Feinhefe stattfindet, werden Stahltanks oder Kastanienholzfässer verwendet.

Unter diesen Voraussetzungen entstehen die Weiß-, Rot- und Roséweine von Halarà mit einer authentischen und aufrichtigen Seele, die sich durch einen starken Meeresgeschmack auszeichnet, der dem Gebiet eigen ist.

Lesen Sie alles
Die Flaschen von Halarà
Weißwein Halarà 2020
36,50 
48,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Rotwein Halarà 2022
22,00 
29,33 €/literInkl. MwSt. Und St.