Der Rosso Halarà ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von sechs großen Weinbauern, die mit dem Projekt Halarà das Mittelmeer in einem Kelch vereinen wollten. Dieser Rotwein ist das Symbol für die vielen Gesichter der mediterranen Rebe, denn er wird aus einer kürzlich wiederentdeckten Rebsorte hergestellt: der Parpato, die im Gebiet von Abbadessa wiederentdeckt wurde. In der Nase zeigen sich Noten von roten Früchten und leichten Zitrusfrüchten, um dann in Noten von mediterranem Gestrüpp und verblüffenden Gewürznoten überzugehen. Am Gaumen ist er saftig und knackig, vollmundig, aber agil, mit einem würzigen Abgang, der sofort an das Meer erinnert
Der Rosso di Halarà ist ein seltener Ausdruck der Rebsorte Parpato, der in der Gegend von Marsala auf Sizilien aus der Zusammenarbeit von sechs handwerklichen Winzern entstanden ist: Francesco De Franco, Nino Barraco, Stefano Amerighi, Corrado Dottori, Giovanni Scarfone und Francesco Ferreri. Parpato ist eine erst vor kurzem wiederentdeckte schwarze Beerensorte, die im Westen Siziliens weit verbreitet ist und die Herausforderung symbolisiert, der sich die Erzeuger von Halarà stellen, die 2019 nach einem Urlaub in Griechenland beschlossen, ihre Kräfte zu vereinen und sich in dieses gemeinsame Abenteuer zu stürzen. Die sechs Freunde übernahmen eine kleine, 2 Hektar große Parzelle, die in den 1980er Jahren mit Catarratto und Parpato bepflanzt worden war, und starteten damit das Halarà-Projekt.
Der Rosso Halarà wird aus reinen Parpato-Trauben hergestellt, die nach nachhaltigen agronomischen Verfahren im Bezirk Abbadessa in der Region Marsala angebaut werden. Hier werden die etwa 40 Jahre alten Rebstöcke im Alberello-System auf lehmig-kalkhaltigen, nach Norden ausgerichteten Böden angebaut. Nach der Handlese erfolgt die Rotweinbereitung mit spontaner alkoholischer Gärung in Edelstahltanks in Kontakt mit den Schalen, teilweise in ganzen Trauben. Nach Abschluss der Gärung reift der Wein 6 Monate lang in Edelstahlbehältern auf der Feinhefe und wird schließlich ohne Klärung oder Filtration in Flaschen abgefüllt.
Im Glas zeigt der Parpato Rosso der sizilianischen Weinkellerei Halarà eine helle rubinrote Farbe. Der Duft erinnert an Sauerkirsche, Orangenschale und Schwarzkirsche, die sich mit komplexen Noten von mediterranem Buschwerk, Zimt und schwarzem Pfeffer verbinden. Im Mund ist er sehr saftig und knackig, vollmundig, aber gleichzeitig agil dank der angenehmen Frische und der seidigen Tannine, die den unwiderstehlich würzigen Abgang vorwegnehmen.
Helles Rubinrot
Aromen von Maraskakirsche, Orangenschale, dann mediterraner Busch, Zimt und schwarzer Pfeffer
Sehr saftig und knackig, warm und vollmundig, aber agil und seidig, sehr herzhafter Abgang
Gründungsjahr | 2019 |
---|---|
Jährliche Produktion | 5000 |
Adresse | 91025 Marsala (TR) |
Gemischter Aufschnitt
Gegrilltes und gebratenes Fleisch
Weißes geschmortes Fleisch
Gereifte Käsesorten
Tomaten-Fischsuppe