Rotwein Halarà 2022
29,33 €/liter
Inkl. MwSt. Und St.
Halarà

Rotwein Halarà 2022

Der Rosso Halarà ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von sechs großen Weinbauern, die mit dem Projekt Halarà das Mittelmeer in einem Kelch vereinen wollten. Dieser Rotwein ist das Symbol für die vielen Gesichter der mediterranen Rebe, denn er wird aus einer kürzlich wiederentdeckten Rebsorte hergestellt: der Parpato, die im Gebiet von Abbadessa wiederentdeckt wurde. In der Nase zeigen sich Noten von roten Früchten und leichten Zitrusfrüchten, um dann in Noten von mediterranem Gestrüpp und verblüffenden Gewürznoten überzugehen. Am Gaumen ist er saftig und knackig, vollmundig, aber agil, mit einem würzigen Abgang, der sofort an das Meer erinnert

22,00 
29,33 €/liter
Inkl. MwSt. Und St.

Merkmale

Benennung

Terre Siciliane IGT

Reben

Parpato 100%

Tipologia

Region

Alkoholgehalt

11.5 %

Format

75 cl Flasche

Vinifikation

Spontane alkoholische Gärung in Stahl, mit einheimischen Hefen

Weinausbau

6 Monate in Stahl

Herstellphilosophie

Naturwein, Indigene Hefen, Ohne Sulfit oder mit minimalen Sulfite

Zusätzliche Bemerkungen

Enthält Sulfite

BESCHREIBUNG DES ROTWEIN HALARÀ 2022

Der Rosso di Halarà ist ein seltener Ausdruck der Rebsorte Parpato, der in der Gegend von Marsala auf Sizilien aus der Zusammenarbeit von sechs handwerklichen Winzern entstanden ist: Francesco De Franco, Nino Barraco, Stefano Amerighi, Corrado Dottori, Giovanni Scarfone und Francesco Ferreri. Parpato ist eine erst vor kurzem wiederentdeckte schwarze Beerensorte, die im Westen Siziliens weit verbreitet ist und die Herausforderung symbolisiert, der sich die Erzeuger von Halarà stellen, die 2019 nach einem Urlaub in Griechenland beschlossen, ihre Kräfte zu vereinen und sich in dieses gemeinsame Abenteuer zu stürzen. Die sechs Freunde übernahmen eine kleine, 2 Hektar große Parzelle, die in den 1980er Jahren mit Catarratto und Parpato bepflanzt worden war, und starteten damit das Halarà-Projekt.

Der Rosso Halarà wird aus reinen Parpato-Trauben hergestellt, die nach nachhaltigen agronomischen Verfahren im Bezirk Abbadessa in der Region Marsala angebaut werden. Hier werden die etwa 40 Jahre alten Rebstöcke im Alberello-System auf lehmig-kalkhaltigen, nach Norden ausgerichteten Böden angebaut. Nach der Handlese erfolgt die Rotweinbereitung mit spontaner alkoholischer Gärung in Edelstahltanks in Kontakt mit den Schalen, teilweise in ganzen Trauben. Nach Abschluss der Gärung reift der Wein 6 Monate lang in Edelstahlbehältern auf der Feinhefe und wird schließlich ohne Klärung oder Filtration in Flaschen abgefüllt.

Im Glas zeigt der Parpato Rosso der sizilianischen Weinkellerei Halarà eine helle rubinrote Farbe. Der Duft erinnert an Sauerkirsche, Orangenschale und Schwarzkirsche, die sich mit komplexen Noten von mediterranem Buschwerk, Zimt und schwarzem Pfeffer verbinden. Im Mund ist er sehr saftig und knackig, vollmundig, aber gleichzeitig agil dank der angenehmen Frische und der seidigen Tannine, die den unwiderstehlich würzigen Abgang vorwegnehmen.

Farbe

Helles Rubinrot

Geschmack

Aromen von Maraskakirsche, Orangenschale, dann mediterraner Busch, Zimt und schwarzer Pfeffer

Geruch

Sehr saftig und knackig, warm und vollmundig, aber agil und seidig, sehr herzhafter Abgang

Serviertemperatur
8°-10°C
Wann zu öffnen
Um ihn am besten zu genießen, empfehlen wir Ihnen, den Wein für mindestens 15-30 Minuten „atmen“ zu lassen
Wann zu genießen
Perfekter Wein sofort zu trinken, aber er entwickelt gut sich auch, wenn er im Keller ruht
Glas
Durchschnittlich offenes Kelchglas
Ideal für junge und mittelmundige Rotweine, die zur Entfaltung nur eine leichte Belüftung benötigen. Die Öffnung ist etwas enger als der Hauptteil des Glases und fördert die Konzentration der Aromen nach oben im Nase. Die Düfte sind damit verstärkt und nicht in der Luft aufgelöst
Langlebigkeit
Sie können ihn 4-5 Jahre lang in Ruhe im Keller ruhen lassen

Halarà

Gründungsjahr2019
Jährliche Produktion5000
Adresse91025 Marsala (TR)

Perfekte Weinkombination

alt text

Gemischter Aufschnitt

alt text

Gegrilltes und gebratenes Fleisch

alt text

Weißes geschmortes Fleisch

alt text

Gereifte Käsesorten

alt text

Tomaten-Fischsuppe