Region | Okinawa (Giappone) |
---|---|
Adresse | Giappone, 〒903-0814 Okinawa, Naha, Shurisakiyamacho, 1 Chome−35 |
Zuisen Shuzo ist ein Produktionsunternehmen mit Sitz auf der schönen Insel Okinawa, Japan, das sich mit Sorgfalt und akribischer Präzision der Herstellung von Awamori widmet, einem traditionellen okinawanischen alkoholischen Getränk, das durch die Destillation eines fermentierten Reisprodukts gewonnen wird. Es handelt sich um eine historische Brennerei, eine der wichtigsten der Insel, die 1887 gegründet wurde und von Anfang an mit Awamori von höchster Qualität in Verbindung gebracht wurde. Um hohe Produktionsstandards zu gewährleisten, legte die Regierung des Königreichs Ryukyu, einer Inselgruppe, zu der auch Okinawa gehört, damals fest, dass die Destillation von Awamori nur in drei Burgstädten stattfinden durfte: Sakiyama, Akata und Torihori. Diese Städte, "Sanka" genannt, waren für die Kontrolle und Gewährleistung der Qualität und des traditionellen Geschmacks des Getränks zuständig. Das Geschäft mit Zuisen Shuzo begann im historischen Shuri-Schloss in Sakiyama, wo sich der Gründer der Brennerei, Kouei Kyan, der dritte Sohn eines örtlichen Awamori-Produzenten, von dem steinernen Brunnen namens "Zuisen" am zweiten Tor des Schlosses inspirieren ließ. Es waren vor allem die in den Brunnen eingravierten Verse, die Herrn Kyan inspirierten.
Die Herstellung von Zuisen Shuzo awamori beginnt mit der Auswahl von langen Indica-Reiskörnern, deren Schale vor dem Waschen und Dämpfen entfernt wird. Dann wird der schwarze Koji-Pilz geimpft, der unter dem wissenschaftlichen Namen Aspergillus awamori bekannt ist, eine andere Art als der Koji, der für die Herstellung von Sake oder Shochu verwendet wird, und der auf der Insel Okinawa entdeckt wurde und eng mit der Awamori-Tradition verbunden ist. Dieser Pilz setzt einen grundlegenden Stoffwechselprozess in Gang, bei dem die im Reis enthaltene Stärke in Einfachzucker umgewandelt wird, der dann während der alkoholischen Gärung von Hefen umgewandelt wird. Nach Abschluss der beiden Gärungen wird das Destillat in Brennblasen destilliert und anschließend auf den gewünschten Alkoholgehalt verdünnt, der in der Regel bei etwa 30 % vol liegt. Der Produktionszyklus endet mit der Reifungsphase, die zum Teil in Stahltanks und zum Teil in traditionellen Steingutgefäßen, den sogenannten"Kame", durchgeführt wird.
Die von der Brennerei Zuisen Shuzo hergestellten Awamori zeichnen sich durch ihren sanften und überzeugenden Geschmack sowie durch ihre zarten und charakteristischen Aromen von Gewürzen und süßen Früchten aus.