Region | Kyushu Saga (Giappone) |
---|---|
Gründungsjahr | 1700 |
Adresse | 2894 Higashio, Miyaki-cho, Miyaki-gun, Saga (Giappone) |
Das japanische Amabuki Shuzo in Miyaki, einer Stadt in der Präfektur Saga auf der Insel Kyushu, kann auf eine über dreihundertjährige Tradition in der Kunst des Sake-Brauens verweisen. Die am Fuße des imposanten Berges Amabuki gelegene Brauerei, der sie ihren Namen verdankt, hat ihr Können durch die Weitergabe der raffiniertesten Sake-Herstellungstechniken im Laufe ihrer langen Geschichte perfektioniert. Die Gründung der Sakagura geht auf die Jahre zwischen 1688 und 1704 zurück, während der Genroku-Periode, die für Frieden und Wohlstand bekannt war. Heute wird Amabuki Shuzo fachkundig von Sotaro Kinoshita geleitet, dem derzeitigen Präsidenten mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Branche.
Für die Herstellung seines Sakagura verwendet Amabuki Shuzo Reis der Sorten Omachi und Yamada-Nishiki, der in der fruchtbaren Saga-Ebene angebaut wird, sowie frisches Wasser aus den Flüssen des Sefuri-Tensan-Gebiets, die durch die Berge fließen. Zusätzlich zu diesen beiden Grundzutaten vertraut Amabuki Shuzo den Fermentationsprozess den so genannten "Blütenhefen" an, die so genannt werden, weil sie direkt aus verschiedenen Blumenarten isoliert werden und sich somit von den klassischen Hefen, die beim Sakebrauen verwendet werden, unterscheiden. Darüber hinaus hat jede Blütenhefe ihre eigene aromatische Individualität, ob es sich nun um die fruchtigen Noten handelt, die von der Abelia-Hefe entwickelt werden, oder um die kräftigen Empfindungen der Ringelblumen-Hefe, bis hin zu den bananenartigen Noten, die von der Rhododendron-Hefe erzeugt werden. Unabhängig von der verwendeten Hefeart wird der Reis zunächst geschält, gewaschen und gedämpft. Anschließend wird der Koji-Pilz geimpft, der in der Lage ist, die in den Reiskörnern enthaltenen komplexen Zucker in vergärbare Einfachzucker aufzuspalten. Nun kann die Hefe die alkoholische Gärung in Gang setzen, bei der sich die charakteristischen Aromen jedes Sake entwickeln.
Die unter der Marke Amabuki Shuzo hergestellten Sakes bieten einebreite Palette von Stilen, von den frischesten und leichtesten bis hin zu den intensivsten und sanftesten, die sich jedoch alle durch knackige und duftende aromatische Empfindungen mit einer feinen Wirkung auszeichnen. Neben der Sake-Produktion destilliert Amabuki Shuzo auch köstlichen Shochu, ein weiteres Getränk, das in der japanischen Tradition verwurzelt ist.