Der Susumaniello del Salento Rosato "Surò" von Leone de Castris ist ein frisches Beispiel für die Rosétradition Apuliens. Bei der Weinbereitung wird versucht, die Feinheit und das Aroma zu verbessern: sanfte Pressung, kurze Mazeration und Gärung bei niedrigen Temperaturen. In der Nase zeigen sich subtile Noten von Zitrusfrüchten und intensiven Granatäpfeln. Der Schluck ist unmittelbar und zeichnet sich durch eine lebendige Frische und ein würziges Profil aus. Hervorragend zu Meeresfrüchten oder pikanten Suppen
Nicht verfügbar
Der Susumaniello del Salento Rosato 'Surò' von der bekannten apulischen Weinkellerei Leone De Castris ist ein Wein, der durch seine zart korallenrosa Farbe besticht. Diese Flasche ist ein weiterer Beweis für die Qualitäten des Susumaniello, einer autochthonen apulischen Rebsorte, die in jüngster Zeit wiederentdeckt und aufgewertet wurde und aus der sowohl vollmundige Rotweine als auch erfrischende Roséweine wie der "Surò" hervorgehen können.
Der "Surò" Susumaniello del Salento Leone De Castris Rosato wird ausschließlich aus Susumaniello-Trauben von durchschnittlich 15 Jahre alten Rebstöcken hergestellt, die auf mittelschweren Böden im Salento angebaut werden. Die Weinlese erfolgt in der Regel in den ersten zehn Septembertagen, wobei die Trauben nach dem sanften Zerquetschen und Abbeeren eine kurze, wenige Stunden dauernde Mazeration auf der Haut bei einer Temperatur zwischen 8 und 10 °C durchlaufen. Anschließend werden die Trauben 24 Stunden lang abgetropft und dekantiert, bevor die alkoholische Gärung des Mostes in temperaturkontrollierten Edelstahlbehältern erfolgt, die etwa 20 Tage andauert. Die anschließende mehrmonatige Reifung findet ebenfalls in Edelstahl statt, um die Frische und die Aromen des Weins zu erhalten.
Der Rosato "Surò" Susumaniello del Salento von Leone De Castris zeigt sich in einem schönen, blassen Korallenrosa. In der Nase entfalten sich angenehme Aromen von rosa Grapefruit und Granatapfel, die sich mit blumigen Anklängen von Veilchen vermischen. Der Schluck ist delikat, aber gleichzeitig befriedigend und zeichnet sich durch einen runden Körper und eine ausgeprägte Frische sowie ein ausgeprägtes pikantes Timbre aus, das im Abgang zum Vorschein kommt. Dieser Roséwein aus dem Salento passt gut zu Gerichten mit Meeresfrüchten, insbesondere zu warmen und kalten Vorspeisen, Fischsuppen oder Risottos mit Meeresfrüchten.
Blasses Korallenrosa
Ein Hauch von rosa Grapefruit, Granatapfel und ein Hauch von Veilchen
Sehr frisch und unmittelbar, rund und mit großem Geschmack im Abgang
Gründungsjahr | 1665 |
---|---|
Hektar Weinberge | 300 |
Jährliche Produktion | 2.500.000 bt |
Winzer | Marco Mascellani, Riccardo Cotarella |
Adresse | via Senatore de Castris, 26 - 73015 Salice Salentino (LE) |
Fischvorspeisen
Nudelgerichte mit Fisch und Tomatensauce
Pizza
Tomaten-Fischsuppe