Der Rosso 'Histrio' von Piccini ist ein biologischer Wein, der kurz in Amphoren reift, eine Referenz an das historische Erbe des toskanischen und mediterranen Weins. Die Amphore wird als Synthese zwischen Holz- und Stahlbehältern verwendet, da sie eine leichte Mikro-Sauerstoffzufuhr ermöglicht, die das Profil des Weins weniger beeinflusst als Holz. Reich an fruchtigen Düften, mit leichten Erd- und Jod-Anklängen. Am Gaumen ist er sehr frisch, mit einem leicht balsamischen Profil und einem langen, duftenden Abgang. Perfekt zu saftigen und leichten Fleischgerichten
Das weitläufige Weingut Piccini präsentiert den Rosso "Histrio", einen frischen Ausdruck von guter Tiefe, der von einer kurzen Passage in Terrakotta-Amphoren profitiert. Die lange Geschichte von Piccini begann im Jahr 1882, als die erste önologische Generation der Familie mit der Produktion von Wein auf nur 7 Hektar Rebfläche begann. Im Laufe der Jahre hat der unternehmerische Weitblick der Piccinis das Weingut zu einer schrittweisen Expansion und Modernisierung geführt, so dass es heute über 200 Hektar Rebfläche umfasst, die sich auf verschiedene renommierte Gebiete der Toskana und darüber hinaus verteilen.
Der Piccini Rosso "Histrio" entsteht aus einer Mischung, die zu 90% aus Sangiovese besteht und mit 10% Malvasia Nera angereichert ist, einer Rebsorte, die aus biologischem Anbau stammt. Nach der Ernte werden die Trauben in roten Tanks mit alkoholischer Gärung in Edelstahlbehältern in Kontakt mit den Schalen vinifiziert. Nach Abschluss der Gärung reift der Wein einige Monate lang in Terrakotta-Amphoren, ein Schritt, der dazu beiträgt, den Charakter dieses Rotweins zu formen. Die endgültige Freigabe erfolgt nach einer weiteren angemessenen Ruhezeit in der Flasche.
Der Rosso Piccini 'Histrio' präsentiert sich im Glas mit einer leuchtenden rubinroten Farbe. In der Nase nimmt man einladende Noten von kleinen roten Früchten wahr, die an Himbeeren und rote Johannisbeeren erinnern, begleitet von mineralischen Anklängen von Jod und Eisen sowie balsamischen Menthol-Nuancen, die im Abgang auftauchen. Der Gaumen zeichnet sich durch seine Frische und Annehmlichkeit aus, wobei die weiche Tanninstruktur zusammen mit den feinen fruchtigen und blumigen Noten zur Tiefe des Abgangs beiträgt. Um diesen Wein in vollen Zügen zu genießen, empfehlen wir, ihn bei Zimmertemperatur zu strukturierten Gerichten wie reifem Käse oder rotem Fleisch und Wildgerichten zu servieren.
Leuchtendes Rubinrot
Rote Johannisbeere und Himbeere, ein Hauch von Jod und Erdigkeit, mentholhaltiger Abgang
Sehr frisch, mit einem tiefen und weichen Schluck
Gründungsjahr | 1882 |
---|---|
Adresse | SP27 - 53031, Il Piano (SI) |
Gegrilltes und gebratenes Fleisch
Rotes geschmortes Fleisch
Gereifte Käsesorten
Pilzrisotto
Wildbret