Garganega Quintia 2019
19,33 €/liter
Inkl. MwSt. Und St.
Quintia

Garganega Quintia 2019

Der Garganega von Quintia ist ein delikater Ausdruck der Colli EUganei, einer vulkanischen Erde, die raffinierte Weine hervorbringen kann. Er stammt aus über dreißig Jahre alten Weinbergen, in denen die Reben kühl gehalten werden. Im Keller wird der Wein auf handwerkliche Weise bearbeitet, mit einer langen Mazeration auf den Schalen, die ihm eine gute Struktur und Komplexität verleiht. In der Nase finden sich Noten von reifen Früchten wie Aprikosenkonfitüre und kandierten Orangen, mit faszinierenden Mandelnoten im Abgang. Am Gaumen ist er süß, aber mit einer ausgeprägten Frische, leichten Tanninen und einem kristallklaren Abgang. Genießen Sie ihn zu herzhaften Gerichten wie Erbsenpüree mit knusprigem Speck

Nicht verfügbar

14,50 
19,33 €/liter
Inkl. MwSt. Und St.

Merkmale

Benennung

Veneto IGT

Reben

Garganega 100%

Tipologia

Region

Alkoholgehalt

12 %

Format

75 cl Flasche

Vinifikation

Spontane alkoholische Gärung in verglasten Zementtanks, Maischegärung mit 30% ganzen Trauben

Weinausbau

6 Monate in Zement auf den Häuten

Herstellphilosophie

Naturwein, Biowein, Indigene Hefen, Maischung auf den Traubenschalen, Orange -Wein, Ohne Sulfit oder mit minimalen Sulfite

Zusätzliche Bemerkungen

Enthält Sulfite , bio da agricoltura Italia o EU

BESCHREIBUNG DES GARGANEGA QUINTIA 2019

Der Garganega der Kellerei Quintia ist eine schlanke und mineralische Interpretation des Terroirs der Euganeischen Hügel, die durch eine lange Mazeration auf den Schalen entsteht. Der Garganega ist die wichtigste Rebsorte des Soave-Gebiets, das weniger als 50 Kilometer vom Regionalpark der Euganeischen Hügel entfernt liegt, in dem sich das Weingut Quintia befindet. Die beiden Gebiete haben den vulkanischen Ursprung der Böden gemeinsam, ein Element, das die Eigenschaften des Garganega hervorhebt, insbesondere in Verbindung mit seiner lebhaften mineralischen Färbung.

Der Quintia Garganega wird ausschließlich aus Trauben der gleichnamigen weißen Rebsorte gewonnen, die nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus auf den vulkanischen Böden der Euganeischen Hügel angebaut werden, die sich durch ein reichhaltiges Vorkommen von Trachyt und brüchigem Skelett auszeichnen. Die Rebstöcke sind über 30 Jahre alt und befinden sich auf einer Höhe von 150 Metern über dem Meeresspiegel mit südöstlicher Ausrichtung, Faktoren, die einen ausgewogenen Reifeprozess begünstigen. Nach der Ernte, die ausschließlich von Hand erfolgt, erfolgt die Weinbereitung durch spontane alkoholische Gärung in verglasten Zementbehältern, zu 30 % in ganzen Trauben. Die Mazeration auf den Schalen dauert 6 lange Monate und trägt zur aromatischen Komplexität und zum Geschmack des Weins bei. Nach dieser Zeit wird die Masse abgezogen und schließlich in Flaschen abgefüllt.

Der mazerierte Weißwein Quintia Garganega hat eine bernsteingelbe Farbe. Das aromatische Bouquet zeichnet sich durch intensive Noten von konfitürartigen Früchten und kandierten Orangen aus, die durch aromatische Kräuter und Mandeln ergänzt werden. Am Gaumen ist er weich, aber ausgewogen, mit einer subtilen und gut integrierten flüchtigen Säure, mit einer schlanken und langen Entwicklung, die auf einem kristallinen blumigen Abgang ruht, der durch leichte Tannine verstärkt wird.

Farbe

Bernsteingelb

Geschmack

Intensive Noten von kandierten Früchten und kandierten Orangen, Kräutertöne und Mandeln

Geruch

Ausgewogen und weich, mit einer subtilen, aber gut integrierten Volatilität, langer, subtiler Körper, kristalliner, blumiger Abgang

Serviertemperatur
8°-10°
Wann zu öffnen
Um einen handgearbeitete Wein am besten zu genießen, empfehlen wir Ihnen, ihn für mindestens 15-30 Minuten „atmen“ zu lassen
Wann zu genießen
Perfekter Wein sofort zu trinken, aber er entwickelt gut sich auch, wenn er im Keller ruht
Glas
Durchschnittlich offenes Kelchglas
Ideal für junge und mittelmundige Orange Weine, die zur Entfaltung nur eine leichte Belüftung benötigen. Die Öffnung ist etwas enger als der Hauptteil des Glases und fördert die Konzentration der Aromen nach oben im Nase. Die Düfte sind damit verstärkt und nicht in der Luft aufgelöst

Perfekte Weinkombination

alt text

Gemischter Aufschnitt

alt text

Fischvorspeisen

alt text

Nudelgerichte mit Gemüse

alt text

Pizza

alt text

Canapés