Der Coda di Volpe von Cantine dell'Angelo stammt von den schwefelhaltigen Böden im Herzen des Tufo, wo Angelo Muto mit dem "Del Nonno" das Familienerbe erneuert. Das Weingut arbeitet nach der Philosophie des minimalen Eingriffs, um den Charakter des Bodens voll zum Ausdruck zu bringen. Aromen von Kamille, Bergamotte und Salbei mit einem Hauch von Jod verlocken zum Schluck, anmutig und straff zugleich, mit großer Saftigkeit. Ein zutiefst suggestiver Weißwein, der das irpinische Gebiet mit großer Typizität wiedergibt
Der Coda di Volpe "Del Nonno" von Cantine dell'Angelo ist eine typisch mineralische Interpretation des Gebiets von Irpinia, insbesondere des Tufo. Angelo Muto, der Besitzer der Cantine dell'Angelo, arbeitet nämlich im Tufo-Gebiet, im Herzen Irpiniens, in einem Gebiet, das sich hervorragend für den Anbau der Greco-Rebe eignet, die nicht zufällig das Rebsortensymbol der Kellerei ist. Sie wird von der Coda di Volpe flankiert, einer anderen autochthonen kampanischen Rebsorte, die Angelo ausschließlich für die Herstellung der Marke "Del Nonno" verwendet, deren Bezeichnung sich von dem gleichnamigen alten Weinberg ableitet, von dem die Trauben stammen.
Der Coda di Volpe Cantine dell'Angelo "Del Nonno" wird ausschließlich aus den Trauben des Coda di Volpe hergestellt, die von einem alten Weinberg auf dem Hügel San Marco in Tufo stammen, der nach agronomischen Methoden mit geringer Umweltbelastung bewirtschaftet wird. Nach der Ernte, die vollständig von Hand erfolgt, werden die Trauben direkt sanft gepresst, gefolgt von einer spontanen alkoholischen Gärung in Edelstahltanks, die ausschließlich mit einheimischen Hefen betrieben wird. Die anschließende Reifephase erfolgt ebenfalls in Edelstahlbehältern, in denen der Wein insgesamt etwa 10 Monate ruht, davon 6 Monate auf der Feinhefe.
Der Coda di Volpe "Del Nonno" von Cantine dell'Angelo hat eine intensive strohgelbe Farbe. Das aromatische Bouquet wird durch duftende blumige Noten von Kamille beschrieben, die sich mit Aromen von Bergamotte und Salbei sowie faszinierenden mineralischen Schwefelnoten verbinden. Der Geschmack ist lebhaft und schmackhaft, tief und erfrischend, mit einem intensiv würzigen Abgang. Aufgrund seiner organoleptischen Eigenschaften passt dieser Weißwein hervorragend zu Meeresfrüchten, insbesondere zu gebratenen Mischgerichten, Risotto mit Meeresfrüchten oder gegrilltem Fisch.
Intensives Strohgelb
Duftende blumige Noten von Kamille, Aromen von Bergamotte und Salbei, dann faszinierende Schwefelnuancen
Flink, sehr schmackhaft und tief am Gaumen
Gründungsjahr | 1970 |
---|---|
Hektar Weinberge | 5 |
Jährliche Produktion | 20.000 bt |
Winzer | Luigi Sarno |
Adresse | Via S. Lucia, 34 - 83010 Tufo (AV) |
Gegrillter Fisch
Gedämpfter Fisch und Krustentiere
Geschmorter Fisch
Risotto mit Meeresfrüchten
Fischsuppe