Chianti Classico Riserva Capannelle 2020
42,40 €/liter
Inkl. MwSt. Und St.
Capannelle

Chianti Classico Riserva Capannelle 2020

Der Chianti Classico Riserva di Capannelle wird aus reinen Sangiovese-Trauben von den Hügeln um Gaiole in Chianti, in der Provinz Siena, hergestellt. Der Wein wird in Stahltanks gekeltert und reift dann etwa 10 Monate in großen Fässern aus slawonischer Eiche, wobei er intensive Noten von Vanille, Holz und Tabak entwickelt. Von rubinroter, ins Granatrot tendierender Farbe, zeigt er auch die typischen Aromen von Kirsche, Erdbeere und Himbeere und passt perfekt zu gegrilltem Fleisch, Wild oder Pilzgerichten

31,80 
42,40 €/liter
Inkl. MwSt. Und St.
Auszeichnungen
3Vitae AIS

Merkmale

Benennung

Chianti Classico DOCG

Reben

Sangiovese 100%

Tipologia

Region

Alkoholgehalt

13.5 %

Format

75 cl Flasche

Vinifikation

Alkoholische Gärung in Stahl

Weinausbau

10 Monate in großen 13-30 hl Fässern aus slawonischer Eiche

Zusätzliche Bemerkungen

Enthält Sulfite

BESCHREIBUNG DES CHIANTI CLASSICO RISERVA CAPANNELLE 2020

Farbe

Rubinrot mit granatroten Reflexen

Geschmack

Kirsche, Erdbeere, Himbeere, Holz, Vanille und Tabak

Geruch

Intensiv, ausgewogen und anhaltend, mit süßen Tanninen

Serviertemperatur
18-20°C
Wann zu genießen
Perfekter Wein sofort zu trinken, aber er entwickelt gut sich auch, wenn er im Keller ruht
Glas
Bauchiges Kelchglas
Ideal für vollmundige und intensive Rotweine, die zur vollständigen Entfaltung und zur Entwicklung ihrer intensiven und komplexen Aromenpalette Belüftung benötigen
Langlebigkeit
Sie können ihn im Keller sogar länger als 5 Jahre ruhen lassen
FührenJahrPunktzahlZitieren
Vitae AIS20193 / 4Wein mit ausgezeichnetem stilistischem und organoleptischem

Capannelle

Gründungsjahr1974
Hektar Weinberge16
Jährliche Produktion80.000 bt
AdresseLocalità Capannelle, 13 - 53013 Gaiole in Chianti (SI)

Perfekte Weinkombination

alt text

Wildbret

alt text

Gereifte Käsesorten

alt text

Gegrilltes und gebratenes Fleisch

alt text

Pilzrisotto

alt text

Nudeln nach Bologneser Art