Carignano 'CRG' Quartomoro 2022
30,11 €/liter
Inkl. MwSt. Und St.
Quartomoro

Carignano 'CRG' Quartomoro 2022

Der Carignano "CRG" von Quartomoro ist ein raffinierter und authentischer Wein aus den Sanden von Calasetta. Das Weingut ist berühmt für den Anbau von sehr alten Rebstöcken in Freilandhaltung, die konzentrierte Weine hervorbringen, die mit minimalen Eingriffen und großer Sorgfalt hergestellt werden. Die Nase ist komplex, mit intensiven, dunklen Noten von roten Früchten und Gewürzen, mit einem maritimen und faszinierend balsamischen Abgang. Am Gaumen ist er warm, weich und knackig, ein würziger Ausdruck des sardischen Terroirs. Ideal zu gebratenem Fleisch am Spieß und gegrilltem Thunfischbauch

22,58 
30,11 €/liter
Inkl. MwSt. Und St.

Merkmale

Benennung

Isola dei Nuraghi IGT

Reben

Carignano 100%

Tipologia

Region

Alkoholgehalt

14 %

Format

75 cl Flasche

Vinifikation

Alkoholische Gärung in Stahl mit einheimischen Hefen

Weinausbau

6 Monate in Stahl und Barriques mit mindestens 4 Durchgängen, dann 6 Monate in der Flasche

Herstellphilosophie

Naturwein, Indigene Hefen

Zusätzliche Bemerkungen

Enthält Sulfite

BESCHREIBUNG DES CARIGNANO 'CRG' QUARTOMORO 2022

Der Carignano "CRG" von Quartomoro ist einstrukturierter, mediterraner Ausdruck der Rebsorte Carignano. Das Weingut Quartomoro ist die Experimentierstätte des Önologen Piero Cella, der im Rahmen dieses Projekts die sardische Önologie lebt und interpretiert. Der Carignano "CRG" ist Teil der Selektion "Memorie di Vite", einer Kollektion, mit der einige der bekanntesten Rebsorten Sardiniens gewürdigt werden sollen, darunter der Carignano, der auf der Insel Sant'Antioco Weine von großer Tiefe hervorbringt.

Der Quartomoro "CRG" Carignano wird ausschließlich aus Trauben der gleichnamigen schwarzbeerigen Rebsorte hergestellt, die an einer Sp aliererziehung mit freiem Fuß angebaut werden. Die Rebstöcke wachsen auf sandigen Böden in der Gegend von Calasetta auf der Insel Sant'Antioco, wo die Trauben das charakteristische, luftige Mittelmeerklima genießen. Die Weinlese erfolgt von Hand in Kisten und wird von einer spontanen alkoholischen Gärung bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 °C gefolgt, die von einer 7-tägigen Mazeration auf den Schalen mit Befeuchtung des Deckels begleitet wird. Die anschließende Reifung, die 6 Monate dauert, erfolgt in einer Kombination aus Edelstahltanks und Barriques mit mindestens 4 Gängen, um einen übermäßigen Holzeinfluss zu vermeiden. Danach folgt eine weitere Ruhephase von 6 Monaten in der Flasche vor der endgültigen Freigabe.

Optisch zeigt der Carignano "CRG" eine tief rubinrote, ins Granatrot tendierende Farbe. Das intensive Aromaprofil zeichnet sich durch fruchtige Empfindungen von Kirsche und Pflaume und würzige und geröstete Noten, die an Kakao erinnern, aus, die durch jodhaltige mineralische Nuancen und balsamische Anklänge von Eukalyptus im Abgang ergänzt werden. Am Gaumen ist er warm und strukturiert, aber gleichzeitig erstaunlich fein, mit einer guten Frische, die den entschiedenen Geschmack und das intensive Tannin unterstützt.

Farbe

Tief rubinrote Farbe mit Tendenz zum Granat

Geschmack

Intensive Noten von Kirsche und Pflaume, Gewürze und Röstaromen wie Kakao, jodhaltige Noten und balsamische Anklänge von Eukalyptus im Abgang

Geruch

Würzig und strukturiert, intensive Tannine, warm aber fein, gute Frische im Abgang

Serviertemperatur
18°-20°
Wann zu genießen
Perfekter Wein sofort zu trinken, aber er entwickelt gut sich auch, wenn er im Keller ruht
Glas
Bauchiges Kelchglas
Ideal für vollmundige und intensive Rotweine, die zur vollständigen Entfaltung und zur Entwicklung ihrer intensiven und komplexen Aromenpalette Belüftung benötigen
Langlebigkeit
Sie können ihn mehr als 5 Jahre im Keller ruhen lassen

Quartomoro

Gründungsjahr2011
Hektar Weinberge13.5
Jährliche Produktion55.000 bt
WinzerPiero Cella
AdresseLocalità Is Bangius - 09094 Marrubiu (OR)

Perfekte Weinkombination

alt text

Gegrilltes und gebratenes Fleisch

alt text

Rotes geschmortes Fleisch

alt text

Weißes geschmortes Fleisch

alt text

Gereifte Käsesorten

alt text

Nudeln nach Bologneser Art